Welche sind die zentralen Eigenschaften von Wettbewerbsvorteilen?
Ein Wettbewerbsvorteil für ein Unternehmen entsteht durch unternehmerisches und auch strategisches Handeln. Dies können Faktoren wie Gestaltung der Preise, besondere Eigenschaften vom Vertrieb oder auch flexible Produktionsmodelle sein. Aber auch in besonderen Marktnischen können Wettbewerbsvorteile entstehen.
Wie können Unternehmen Wettbewerbsvorteile erzielen?
Der Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens kann durch strategisches und unternehmerisches Handeln erzielt werden. Eine flexible Ausrichtung von Produktion, Vertrieb und Preisgestaltung gehören ebenso dazu wie das Finden von Marktnischen.
Was ist ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil?
Ein nachhaltiger oder struktureller Wettbewerbsvorteil ist ganz generell erstmal etwas, das ein Unternehmen vom Wettbewerb abschirmt.
Was ist ein Kennzeichen für ein nachhaltiges Wettbewerbsvorteil?
Ein Kennzeichen für eine Marke mit nachhaltigem Wettbewerbsvorteil ist eine positive Korrelation zwischen Preis und Nachfrage, das heißt die Nachfrage nach einem Produkt ist bei einem höheren Preis höher. Wir sprechen hier sozusagen von einer umgekehrten Preis-Nachfragefunktion.
Ist eine starke Marke nachhaltiger Wettbewerbsvorteil?
Eine starke Marke kann ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil sein, siehe zum Beispiel Coca Cola ( KO) oder auch Apple ( AAPL ). Ob eine Marke tatsächlich stark genug ist (und bleibt), um einen solchen Wettbewerbsvorteil zu etablieren, hängt allerdings von mehreren Faktoren ab. Zunächst mal muss die Marke selbst so stark bzw. bekannt sein, dass sie
Ist ein Wettbewerbsvorteil nicht strukturell?
Ist ein Wettbewerbsvorteil nämlich nicht strukturell, dann wird er in der Regel nach ein paar Jahren verschwinden, weil neue Wettbewerber mit neuen Mengen in den Markt eintreten und dadurch Preise und Margen unter Druck geraten. Das iPhone ist hierfür ein gutes Beispiel.