Welche Skills im Lebenslauf?
Die 10 wichtigsten Soft Skills
- Teamfähigkeit & soziale Kompetenz (gewaltfreie Kommunikation)
- Flexibilität.
- Konfliktfähigkeit & rhetorische Fähigkeiten.
- Stressresistenz & Belastbarkeit.
- Engagement & Motivation.
- Kritikfähigkeit & Lernbereitschaft.
- Analytisches Denkvermögen.
- Organisationstalent & Planungsstärke.
Was ist ein Soft Skills?
Hintergrund: Soft Skills bezeichnen eine nicht abschließend definierte Vielzahl persönlicher Werte (z.B. Fairness, Respekt, Verlässlichkeit), persönlicher Eigenschaften (z.B. Gelassenheit, Geduld, Freundlichkeit), individueller Fähigkeiten (z.B. Kritikfähigkeit, Zuhören, Begeisterungsfähigkeit) und sozialer Kompetenzen …
Warum sind Soft Skills wichtig für den beruflichen Erfolg?
Gerade in Berufen, in denen viel kommuniziert wird, Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt und man regelmäßigen Kundenkontakt hat, sind Soft-Skills essentiell. Vor allem durch soziale Kompetenzen wird das Berufsleben erleichtert und Vertrauen bzw. Kontakte können besser aufgebaut werden.
Warum werden Soft Skills immer wichtiger?
Hauptsächlich die Abschlussnoten unterscheiden die Auszubildenden. Es ist deshalb wichtig, andere persönliche Eigenschaften hervorzuheben. Denn Soft Skills machen Azubis einzigartig und erst interessant für einen Betrieb. Sie sind häufig auch entscheidend für den Ausbildungsberuf.
Welche Eigenschaften erwarten Arbeitgeber?
Welche Fähigkeiten und Eigenschaften bei einem Gespräch besonders gut ankommen, zeigen wir Ihnen im Folgenden.
- Sach- und Fachkompetenz.
- Teamfähigkeit.
- Selbstständigkeit.
- Verantwortungsbereitschaft.
- Mobilität.
- Kompromissbereitschaft.
- Aufgeschlossenheit.
- Lernbereitschaft.
Sind Soft Skills?
Soft Skills, oder auch weiche Faktoren genannt, sind außerfachliche bzw. Zu den Soft Skills gehören sämtliche Eigenschaften, Fähigkeiten und Qualifikationen, die neben den Hard Skills berufliche und private Erfolge bestimmen. Sie betreffen persönliche Kompetenzen, soziale Kompetenzen und methodische Kompetenzen.
Wie kann man seine Soft Skills trainieren?
Der Besuch von Seminaren und Fortbildungen wird Ihnen helfen, Ihre vorhandenen Soft Skills zu trainieren und fehlende zu erlernen. Am effektivsten wird ein individuelles Coaching sein, bei dem Sie gezielt geschult und unterstützt werden.
Welche Eigenschaften gibt es?
Liste der fünf prägenden Merkmale eines jeden Menschen:
- Extraversion. Sehr ausgeprägt: Gesprächig, gesellig, dominant, zupackend, spontan, herzlich, heiter, optimistisch.
- Emotionale Stabilität.
- Offenheit.
- Gewissenhaftigkeit.
- Verträglichkeit.
Was macht einen guten Mitarbeiter aus?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer. Das Besondere an diesen Fähigkeiten: Sie haben nicht nur Einfluss auf die Leistung des Mitarbeiters, sondern auch auf die Leistungen aller anderen Angestellten.