Welche Sockel gibt es für LED?
Welche Sockel gibt es?
- E27 Schraubsockel. Der wohl bekannteste Lampensockel ist der E27 Schraubsockel.
- E14 Schraubsockel. Genauso wie beim E27 Schraubsockel lässt sich die Sockelbezeichnung sehr einfach erklären.
- E40 Schraubsockel.
- GU10 Bajonettsockel.
- ES111 (Sonderform des GU10 Sockels)
- G4 / GU4 Stecksockel.
- G9 / GU9 Sockel.
- GU5.
Welche Fassungen gibt es für LED?
Finde den richtigen LED Ersatz für Deine Glühbirne:
Glühbirne | LED |
---|---|
40 Watt | 6-8 Watt |
60 Watt | 9-12 Watt |
75 Watt | 13-14 Watt |
100 Watt | 18-19 Watt |
Was hat eine Fassung?
Jede Leuchte hat eine Fassung, die für das Leuchtmittel vorgesehen ist. Diese dient als Schnittstelle für den Strom. Es gibt verschiedene Sockel die nur in die entsprechende Fassung passen. So wird vermieden, dass falsche Leuchtmittel eingesetzt werden.
Was ist eine Fassung bei Lampen?
Die Fassung einer Lampe ist der Teil, in dem Sie das Leuchtmittel, also die Birne bzw. LED, befestigen. Damit bildet Lampenfassung die Schnittstelle zwischen dem Gehäuse und dem Leuchtmittel.
Was ist B15d?
Beispiel: In der Abkürzung B15d steht B für Bajonett-Sockel, 15 für 15 mm Durchmesser der Sockelhülse, d für zwei Fußanschlüsse.
Was bedeutet Fassung G9?
Der Buchstabe G in der Bezeichnung jedes Halogenlampen-Sockels steht ganz einfach für Glas. Die Zahl 9 gibt den Stiftabstand in Millimetern an (9,0 mm). Allerdings weist der G9 Stiftsockel im Gegensatz zum G4 und GU5.
Welche Gu Sockel gibt es?
Fassungen, die mit dem Buchstaben E beginnen, sind Drehsockel, solche, die mit GU beginnen, sind Stecksockel.
- E27 Lampe. Wahrscheinlich ist der E27 Sockel der gebräuchlichste aller Sockel.
- E14 Lampe.
- GU10 Sockel.
- GU5.
- G4 Sockel.
- G9 Sockel.
- GX53 Lampe.
- G53 Lampe.
Was ist besser GU5 3 oder GU10?
Tendenziell kommt man immer wieder zum Ergebnis, dass GU10-LEDs etwas einfacher und besser zu dimmen sind. Bei GU5. 3 hängt das Dimmverhalten neben dem Dimmer und dem Leuchtmittel eben zusätzlich noch vom Netzteil/Treiber ab. Auch bezüglich des Wirkungsgrads würde ich eher zu GU10 tendieren, da GU5.
Was ist eine G9 Fassung?
G9-Leuchten haben 2 Stifte als Sockel, der sich nur in dafür vorgesehene G9-Fassungen stecken lässt. G9- Leuchten sind ursprünglich Halogene mit wenig Watt – meist nur bis zu 20W und sie können aufgrund ihrer geringen Größe flexibel in Lampen eingesetzt werden.
Kann man G9 Halogen durch LED ersetzen?
Kein großes Problem, die LED-Sockel entsprechen den Sockeln für Halogenlampen. Der GU10-Sockel einer 230V LED-Lampe passt also in eine Fassung, die zuvor eine GU10-Halogenlampe aufgenommen hat. Auch kleine G9 Halogen Sockelstifte lassen sich prinzipiell durch LED G9 ersetzen.
Was ist G9 LED?
Bei den LED Leuchtmitteln mit G9 Lampensockel handelt es sich um Leuchtdioden, die speziell für den Anschluss an Lampenfassungen von Hochvoltlampen mit 115 bis 230 Volt Spannung dienen.
Ist G9 dimmbar?
Dimmbare LED-Innenraum-Leuchtmittel mit Sockel G9.
Was bedeutet G4 Sockel?
Der G4 Sockel wird üblicherweise für sehr kompakte Niedervolt Lampen verwendet. G4 Lampen haben einen Stiftabstand von 4 mm. Der Stiftdurchmesser liegt zwischen 0,65 und 0,75 mm. Lampen mit G4 Sockel werden üblicherweise bei Platzknappheit etwa in Möbeln oder Design-Leuchten eingesetzt.
Welche Sockel gibt es bei Leuchtstoffröhren?
Sockel für Leuchtstofflampen
- Kompakt-Leuchtstofflampe mit E27-Sockel.
- Kompakt-Leuchtstofflampe mit E27-Sockel, 8 Watt, andere Bauform.
- Bajonettsockel (BC / B22 / B22d) mit 22 mm Durchmesser.
- Kalifornischer GU24-Sockel.
Was bedeutet E 27?
E27 beschreibt den Durchmesser des Lampensockels. das Gewinde einer E27-LED hat einen Durchmesser von 27 mm. das „E“ steht für Thomas Edison, dem Entwickler des entsprechenden Sockelgewindes. es gibt verschiedene Formen von E27-LED-Lampen, wie beispielsweise kerzen- und kugelförmig.
Was heißt E 14?
Und was bedeutet E14? Als eine Art Miniaturausgabe der Fassungen hat eine E14-Fassung einen Durchmesser von 14 Millimetern. Übrigens: E27 und E14 – diese Angaben kennzeichnen Leuchtmittel unabhängig von ihrem Typ. Es kann sich um herkömmliche Glühlampen, Energiesparlampen oder LED-Leuchten handeln.
Warum E 27?
Bei dem E27 Sockel handelt es sich um das klassische und allgemein bekannte „Glühlampengewinde“. Man spricht von einem sogenannten Schraubgewinde (die Glühlampe wird eingeschraubt), dessen Sockel einen Außendurchmesser von exakt 27 mm besitzt. Dieses Gewinde ist in fast allen Bereichen der Leuchtmittel sehr verbreitet.
Wie funktioniert eine Lampenfassung?
Fassungsstein, also an der Stelle, an der die Kontakte (fachmännisch: Litzen) angeschlossen werden, sitzt an der Außenkante ein Nippel, der in die Kanneluren des Fassungsmantels einrastet. Dieser Mechanismus bildet die Mantelsperre. Sie sorgt für eine Verriegelung der Fassung.
Warum ist es gefährlich in einer Lampenfassung zugreifen?
Diese Anschlussbelegung hat den Grund, dass bei einem entfernten Leuchtmittel der Fußkontakt tiefer in der Fassung liegt und somit auch schwieriger zu berühren ist. Zum anderen kann man beim Wechsel des Leuchtmittels unter Umständen das Gewinde des Leuchtmittels berühren und so einen Stromschlag erhalten.
Was bedeutet E14 bei Lampen?
Klassische Glühlampen sowie Energiesparlampen haben in der Regel einen E14- oder E27-Sockel. Die Zahl hinter dem „E“ bezeichnet die Größe des Gewindes. Eine E14-Fassung hat einen Gewindedurchmesser von 14 Millimetern, bei einer E27-Fassung sind es 27 Millimeter.
Was bedeutet E27 bei Lampenschirm?
E27-Fassungen sind weit verbreitet. Der E27-Sockel mit 27 mm Außendurchmesser besitzt das typische Edison-Schraubgewinde: Das Leuchtmittel wird in die Fassung der Hänge-, Tisch- oder Deckenleuchte geschraubt.