Welche Sonnencreme sollte man verwenden?

Welche Sonnencreme sollte man verwenden?

Verwenden Sie immer eine wasserfeste Sonnencreme, denn beim Schwitzen würde der Sonnenschutz sonst zu stark nachlassen. Achtung wichtig: Wasserfest bedeutet nicht, dass die Schutzschicht Baden und Abtrocknen übersteht.

Auf was achten bei Sonnencreme?

9 Sonnenschutz-Tipps: Darauf müssen Sie achten!

  • Wann brauche ich einen Sonnenschutz?
  • Verwenden Sie einen für Ihren Hauttyp passenden Lichtschutzfaktor.
  • Achten Sie auf ausreichenden UVA Schutz.
  • Seien Sie nicht sparsam mit der Sonnencreme.
  • Achten Sie auf verträgliche UV-Filter und Inhaltsstoffe.

Welcher Lichtschutzfaktor bei welchem Hauttyp?

Was genau bedeutet der Lichtschutzfaktor (LSF)?

Typ Beschreibung Ihres Hauttyps
3 Dunkelblondes bis braunes Haar, mittlerer Teint, helle oder dunkle Augen, bekommt selten Sonnenbrand, wird gut braun
4 Dunkelbraunes oder schwarzes Haar, dunkler Teint, dunkle Augen, bekommt fast nie Sonnenbrand, wird immer braun

Welche Sonnencreme sollte man nicht benutzen?

Vorsicht bei alter Sonnencreme mit dem UV-Filter Octocrylen: Dieser UV-Filter kann sich mit der Zeit in Benzophenon umwandeln. Benzophenon kann allergische Hautreaktionen auslösen und über die Haut aufgenommen werden.

Wie viel Sonnencreme sollte man auftragen?

Gerade Menschen, die gefährdet sind – helle Hauttypen oder Menschen, die sich viel in der Sonne aufhalten – sollten sich mehr Sonnencreme auftragen als sie denken. Rund 30 Gramm oder 3 Esslöffel sollte man mindest bei jedem Eincremen auftragen. Dabei reicht zum Beispiel ein Teelöffel für das Gesicht.

Ist höherer Lichtschutzfaktor besser?

Der Lichtschutzfaktor (LSF) misst, wie viel UVB-Strahlung das Sonnenschutzmittel von eurer Haut fernhält. Aber je höher der LSF, desto weniger Schutz bietet das Mittel vor UVA-Strahlung. Verwendet am besten ein Breitspektrum-Sonnenschutzmittel, das euch auch vor UVA-Strahlung schützt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben