Welche Sportarten haben die Griechen erfunden?
Im weiteren Verlauf des archaischen Zeitalters rückten dann nach und nach Disziplinen wie der Doppellauf (doppelter Stadionlauf), Langlauf (dolichos), Fünfkampf (Weitsprung, Stadionlauf, Ringen, Diskus- und Speerwurf), Ringkampf, Faustkampf, Wagenrennen, Reiten, Pankration (Allkampf), Waffenlauf und verschiedene …
Was ist Phalanges?
Eine Phalanx (Mehrzahl: Phalangen) ist in der Anatomie und Medizin ein knöchernes Finger- oder Zehenglied. Der Begriff ist aus dem Lateinischen (phalanx) und Griechischen (phálagx) abgeleitet, was so viel wie „Baumstamm“ oder auch „Reihe“ bedeutet.
Welche Sportarten gab es bei den antiken Olympischen Spielen?
Dies waren:
- diskos: antikes Diskuswerfen.
- halma: antiker Weitsprung (wahrscheinlich Fünfsprung) mit Sprunggewichten (halteres)
- akontion: antikes Speerwerfen.
- dromos: antiker Stadionlauf.
- pale: antiker Ringkampf.
Was sind die griechischen Völker der Antike?
Die Griechen (von lateinisch Graeci, der Bezeichnung für die Griechisch sprechenden Völker der Antike, etymologische Herkunft nicht sicher geklärt; griechisch Éllines Έλληνες ‚ Hellenen ‘) sind ein indogermanisches Volk, dessen sprachliche Wurzeln sich bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen lassen.
Wie wurden die Griechen des Mittelalters bezeichnet?
Die Griechen des Mittelalters werden auch allgemein als ‚Byzantiner‘ bezeichnet. Auch im Türkischen und Arabischen wurde der Begriff Rumi für die Griechen gebraucht, beispielsweise im Koran. Östlich Griechenlands wurde das Volk der Ionier namensgebend für die Griechen.
Wie kam es zum Peloponnesischen Krieg?
Sparta und Athen, zwei Poleis, die sich unterschiedlich entwickelten, beanspruchten die Vormachtstellung ( Hegemonie) in Griechenland. 432 v. Chr. kam es zum Peloponnesischen Krieg, der rund 30 Jahre dauerte. Athen unterlag am Ende.
Was war die Ausbreitung der Griechen unter Alexander dem Großen?
Ausbreitung der Griechen unter Alexander dem Großen Mit dem Reich Alexanders des Großen wurde Griechisch Staatssprache eines riesigen Großreiches. Griechisch wurde die lingua franca des Vorderen Orients und blieb dies auch, als der östliche Mittelmeerraum unter römische Herrschaft geriet.