Welche sprach spricht man in Bangladesch?
bengalische Sprache
Die bengalische Sprache, auch Bengali (Eigenbezeichnung বাংলা bāṃlā [baŋla]), gehört zum indoarischen Zweig der indoiranischen Untergruppe der indogermanischen Sprachen. Bengalisch wird von über 200 Millionen Menschen, hauptsächlich in Bangladesch und Indien (Bundesstaat Westbengalen), als Muttersprache gesprochen.
Wer Kalkutta nach?
„Wer halb Kalkutta aufnimmt, hilft nicht etwa Kalkutta, sondern wird selbst zu Kalkutta! “ Das Zitat ist eine Unterstellung.
Ist der Osten attraktiver als der Westen?
Zudem sei die Zahl der Schulabbrecher im Osten deutlich höher als im Westen. Der Westen sei außerdem erfolgreicher darin, qualifizierte Menschen aus anderen Ländern, vor allem innerhalb Europas, anzulocken. „Der Osten muss attraktiver werden“, sagte Gropp.
Wie viele West-Beschäftigten arbeiten in Ost und West?
Heute arbeiten bereits drei Viertel der West-Beschäftigten in Städten, im Osten ist es nur die Hälfte. Als dritten entscheidenden Faktor für eine mögliche Annäherung von Ost und West nennt Gropp eine stärkere Investition in Bildung, von Kindergärten bis hin zu Studiengängen für Fachkräfte an Universitäten.
Wie viele muslimische Religionen gibt es in Westbengalen?
In absoluten Zahlen beherbergt Westbengalen mit fast 25 Millionen Muslimen nach Uttar Pradesh die zweitgrößte muslimische Population Indiens. Andere Religionen spielen nur eine untergeordnete Rolle, es gibt aber kleine Minderheiten von Christen (0,7 Prozent) und Buddhisten (0,3 Prozent).
Warum sollte der Osten attraktiver werden?
„Der Osten muss attraktiver werden“, sagte Gropp. Die Politik sei deshalb gefragt, Orte mit guten Wohn- und Arbeitsbedingungen zu schaffen und sich als „weltoffen und attraktiv für qualifizierte Zuwanderung“ zu profilieren. Besonders problematisch sei in diesem Zusammenhang die politische Entwicklung im Osten.