Welche Staaten entstanden nach dem Zerfall der Sowjetunion?
Reintegration des postsowjetischen Raums ist seit den 1990er Jahren ein dominierendes Thema des russischen politischen Diskurses. GUAM stellt eine Allianz der vier Länder Georgien, Ukraine, Aserbaidschan und Republik Moldau dar, die gegründet wurde, um dem russischen Einfluss in ihren Regionen entgegenzuwirken.
Was ist aus der Sowjetunion geworden?
In diesen Vereinbarungen wurde die offizielle Auflösung der Sowjetunion festgehalten, der Vertrag zur Schaffung der UdSSR von 1922 außer Kraft gesetzt und die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten gegründet, die am 21. Dezember 1991 mit der Erklärung von Alma-Ata (1991) bestätigt wurde.
Wer war Stalins Nachfolger?
Nach Stalins Tod leitete sein Nachfolger Nikita Chruschtschow mit der Entstalinisierung eine öffentliche Abrechnung mit Stalins Person und Wirken ein, die von späteren Regierungen nicht fortgeführt und teilweise zurückgenommen wurde.
Was war nach Stalins Tod?
5. März 1953
Josef Stalin/Sterbedatum
Welche Staaten befinden sich in der GUS?
Gründungsmitglieder waren die Sowjetrepubliken Russland, Ukraine und Weißrussland. Unmittelbar nach dem Zerfall der UdSSR traten Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan bei.
Was bestand in der Sowjetunion?
Die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (auch als UdSSR oder Sowjetunion bekannt) bestand aus Russland und 14 umliegenden Ländern. Das Territorium der UdSSR erstreckte sich von den baltischen Staaten in Osteuropa bis zum Pazifik, einschließlich des Großteils Nordasiens und Teilen Zentralasiens.
Was wollte die Sowjetunion zeigen?
Die Sowjetunion wollte außerdem zeigen, dass sie viel von Wissenschaft und Technik versteht. Die erste Weltraumrakete, der erste Satellit und der erste Mensch im Weltall kamen alle aus der Sowjetunion. In den Jahren nach 1980 gab es aber immer mehr Probleme in der Wirtschaft. Die Menschen wurden immer unzufriedener.
Welche Organisationen gibt es in Sowjetunion?
Für den politischen Dialog und die Kooperation der Nachfolgestaaten der Sowjetunion wurden eine Reihe von multilateralen Organisationen und Institutionen gegründet: Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), der heute zehn der 15 Länder angehören (alle außer den drei baltischen Ländern, Georgien und der Ukraine);
Wie kamen die baltischen Staaten in die Sowjetunion?
Hinzu kamen die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen, im Kaukasus Armenien, Aserbaidschan und Georgien sowie in Asien Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan . Josef Stalin regierte die Sowjetunion bis zu seinem Tod 1953. Damals wurden besonders viele Menschen eingesperrt und umgebracht.
https://www.youtube.com/watch?v=0EjQFNh-jdw