Welche Staaten haben wesentlichen Anteil am tropischen Regenwald in Lateinamerika?

Welche Staaten haben wesentlichen Anteil am tropischen Regenwald in Lateinamerika?

Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guayana, Kolumbien, Paraguay, Peru, Surinam und Venezuela.

Welche afrikanischen Länder haben Anteil am tropischen Regenwald?

Die Staaten Zentralafrikas (hierzu gehören neben der Demokratischen Republik Kongo auch Gabun, die Republik Kongo, Kamerun, die Zentralafrikanische Republik und Äquatorialguinea) besitzen insgesamt eine Regenwaldfläche von 179 Millionen Hektar.

Welche Staaten Afrikas haben Anteil am tropischen Regenwald?

Wie viele Regenwälder gibt es in der Erde?

Mit 13,4 Millionen km 2 liegen die meisten davon drei großen Regenwaldregionen der Erde, das sind das Amazonasbecken, das Kongobecken und Südost-Asien. Weitere tropische Regenwälder gibt es in Mittelamerika, auf Madagaskar und im indopazifischen Raum.

Was sind die größten Regenwaldregionen der Erde?

Die drei größten Regenwaldregionen der Erde sind: das Amazonasbecken in Südamerika, das Kongobecken in Zentralafrika und die Regenwälder von Nordost-Australien und Neuguinea. 78 Prozent der tropischen Wälder der Erde liegen in diesen drei Gebieten. Schätzungsweise siebzig Länder der Erde verfügen über tropische Regenwälder auf ihrem Staatsgebiet.

Welche Lebensmittel kommen aus dem Regenwald?

Und schätzungsweise 80 Prozent der Lebensmittel, die wir essen, kommen ursprünglich aus dem Regenwald, inklusive Schokolade, Kaffee und Tomaten. Der Amazonasregenwald ist ein Naturraum der Superlative: Im Jahr 2020 erstreckte er sich über die gigantische Fläche von 526 Millionen Hektar.

Warum nennt man tropische Regenwalde?

Das liegt daran, dass sie in einem Gebiet wachsen, in dem es das ganze Jahr über heiß und feucht ist. Dieses Gebiet nennt man die Tropen, daher auch der Name tropischer Regenwald.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben