Welche staatliche Unterstuetzung steht mir zu?

Welche staatliche Unterstützung steht mir zu?

Hier gibt’s Zuschüsse vom Staat

  • Kindergeld. Ob für kleine Kinder oder junge Erwachsene, das Kindergeld soll Eltern entlasten und Kinder unterstützen.
  • Elterngeld.
  • Kinderzuschlag.
  • Schulbedarfspaket.
  • Unterhaltsvorschuss.
  • BAföG.
  • Wohngeld.
  • Kinderbetreuungskosten.

Was kann ich vom Staat bekommen?

16 Mutterschaftsgeld vor und nach der Geburt.

  • 19 Elterngeld für die Zeit nach der Geburt.
  • 25 Kindergeld für alle Eltern.
  • 30 Kinderzuschlag für Eltern mit geringem Einkommen.
  • 33 Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende.
  • 35 Schwangerschaftsbedingter Mehrbedarf für Empfänger von.
  • 38 BAföG für ältere Kinder in der Ausbildung.
  • Welche Gelder können Familien beantragen?

    Welche finanziellen Leistungen gibt es für Familien?

    • Kindergeld. Das Kindergeld stellt die grundlegende Versorgung Ihres Kindes sicher.
    • Mutterschaftsleistungen.
    • Elterngeld.
    • Steuerentlastung.
    • Unterhaltsvorschuss.
    • Kinderzuschlag.
    • Bildung und Teilhabe.
    • Weitere Leistungen.

    Wann gibt es staatliche Unterstützung?

    Die Mindesteinkommensgrenzen liegen bei 900 Euro für Paare und bei 600 Euro im Monat für Alleinerziehende. Wer darunter liegt, kann seinen Lebensunterhalt nicht mehr selbst bestreiten, bekommt Sozialleistungen und hat keinen Anspruch auf diesen Zuschlag.

    Was kann ich beantragen wenn ich zu wenig verdiene?

    Wenn Ihr Einkommen nicht für Ihren Lebensunterhalt beziehungsweise den Ihrer Bedarfsgemeinschaft reicht, können Sie es mit Arbeitslosengeld II ergänzen (umgangssprachlich: aufstocken). Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie angestellt oder selbstständig sind. Sie können diese Leistung beim Jobcenter beantragen.

    Welche Zuschüsse gibt es in der Elternzeit?

    Gehen Sie in Elternzeit und üben währenddessen keine oder nur eine zugelassene Teilzeitbeschäftigung aus, können Sie im Rahmen der Familienförderung Elterngeld oder Elterngeld Plus erhalten. Dieses liegt zwischen 300 und 1.800 Euro im Monat und richtet sich nach Ihrem vorherigen Einkommen.

    Welche staatliche Unterstützung gibt es für Familien?

    So gibt es beispielsweise zur Unterstützung aller Familien Kindergeld, Elternzeit und Elterngeld. Um Familien mit kleinen Einkommen, die ohne die Leistung auf die Grundsicherung (Arbeitslosengeld II) angewiesen wären, besser zu unterstützen, gibt es – zusätzlich zum Kindergeld – den Kinderzuschlag.

    Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben