Welche Staatsangehörigkeit hat eine natürliche Person?
Dabei gilt, daß sowohl eine natürliche Person einen Staatsangehörigkeit haben kann, wie auch eine juristische Person. So kann es sein, daß eine natürliche PERSON einen Anspruch auf die Staatsangehörigkeit eines BUNDESSTAATES nach RuStAG von 1913 haben kann.
Wie heißt der ständige Wohnsitz in einem anderen Land?
Der ständige Wohnsitz bezieht sich, wie der Name schon sagt, auf einen Bürger eines anderen Landes, der ständig in das Land der Besorgnis eingewandert ist, um in diesem Land zu leben und zu arbeiten. Bürger hingegen sind Personen, die in dem betroffenen Land geboren wurden oder in diesem Land die Staatsbürgerschaft erhalten haben.
Was ist der Kern des Bürgerbegehrens?
Kern des Bürgerbegehrens ist „die zur Entscheidung zu bringende Frage“, die so formuliert sein muss, dass sie mit ja oder nein beantwortet werden kann. Eine Formulierung, die sich an der Formulierung der Beschlussvorschläge für den Rat orientiert, verlangt das Gesetz nicht.
Was sind die bürgerlichen Ehrenrechte?
Als Bürger (lat. civis) werden die Angehörigen eines Staates und einer Kommune bezeichnet. Im staatsrechtlichen Sinne ist der Staatsangehörige der Staatsbürger, auf kommunaler Ebene der Bürger einer Stadt oder Gemeinde. Aus der Staatsangehörigkeit resultieren die bürgerlichen Ehrenrechte (Rechte und Befugnisse), wie aktives und passives Wahlrecht.
Sind Einwohner im Besitz von bürgerlichen Rechten?
Einwohner sind nicht im Besitz von „Bürgerlichen Rechten“, da es sich ansonsten nicht um Einwohner sondern um Bürger handeln würde. Bei Einwohnern handelt es sich der Regel um staatenlose, ausländische oder rechtlose Personen.
Was sind die Grundrechte des Staatsbürgers?
Seine Grundrechte sind in der Verfassung des Staates festgeschrieben, dem der Bürger bzw. der Staatsbürger angehört. Staatsbürger kann immer nur eine PERSON sein, kein Mensch, denn der Mensch ist nicht rechtsfähig und alle Menschen sind vor (davor) dem Gesetz / Verfassung gleich.