Welche Staatsburgerschaften kann man nicht ablegen?

Welche Staatsbürgerschaften kann man nicht ablegen?

bei Staatsangehörigen von Ländern, die ihren Bürgern regelmäßig die Entlassung aus der Staatsangehörigkeit verweigern. Das gilt gegenwärtig für Afghanistan, Algerien, Eritrea, Iran, Kuba, Libanon, Marokko, Syrien und Tunesien.

Kann ich die Staatsbürgerschaft abgeben?

Die Staatsbürgerschaft verliert automatisch, wer willentlich durch Antrag, Erklärung oder ausdrückliche Zustimmung eine fremde Staatsangehörigkeit erwirbt. Bei Minderjährigen tritt der Verlust der Staatsbürgerschaft jedoch nur ein, wenn auch die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters vorliegt.

Wie ist der Verzicht auf die Staatsbürgerschaft geregelt?

StAG geregelt ist. Verzichten können Personen, die mehrere Staatsangehörigkeiten besitzen. Beispiel: Sie besitzen die amerikanische und die deutsche Staatsbürgerschaft – die deutsche möchten Sie gerne ablegen. Auch hier ist zu beachten, dass Sie durch den Verzicht nicht staatenlos werden dürfen.

Kann ich auf die österreichische Staatsbürgerschaft verzichten?

Wenn Sie mehrere Staatsbürgerschaften haben und auf die österreichische Staatsbürgerschaft verzichten möchten, müssen Sie diesen Verzicht schriftlich erklären. Wenn Sie neben der österreichischen Staatsbürgerschaft keine andere Staatsbürgerschaft haben, können Sie auf die österreichische Staatsbürgerschaft nicht verzichten.

Wie weisen sie ihre deutsche Staatsbürgerschaft nach?

Ihre deutsche Staatsbürgerschaft weisen Sie wie beim Verzicht nach, allerdings müssen Sie zusätzlich eine Einbürgerungszusicherung Ihres zukünftigen Staates anhängen. Die ausgefüllten Dokumente schicken sie entweder an die deutsche Auslandsvertretung oder direkt an das BVA, es gelten die selben Kontaktdaten wie beim Verzicht.

Wie kann ein deutscher auf seine Staatsangehörigkeit verzichten?

(1) Ein Deutscher kann auf seine Staatsangehörigkeit verzichten, wenn er mehrere Staatsangehörigkeiten besitzt. Der Verzicht ist schriftlich zu erklären. (2) Die Verzichtserklärung bedarf der Genehmigung der nach § 23 für die Ausfertigung der Entlassungsurkunde zuständigen Behörde.

https://www.youtube.com/watch?v=dG4BQwN2Vmo

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben