FAQ

Welche Steuer bezeichnet man als Quellensteuer?

Welche Steuer bezeichnet man als Quellensteuer?

Im Außensteuerrecht versteht man unter Quellensteuern alle Steuern, die vom Quellenstaat von Steuerausländern im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht direkt vom Ertrag erhoben werden. In Deutschland wird seit 2009 eine einheitliche Abgeltungssteuer von 25 % auf Dividenden und Zinsen erhoben.

Ist die Mehrwertsteuer eine Quellensteuer?

Am wichtigsten sind jedoch die Einkommensteuer, die Körperschaftsteuer und die Mehrwertsteuer. So gibt es direkte Steuern, wie die Einkommensteuer oder indirekte Steuern, wie die Mehrwertsteuer. Einige dieser Steuern werden direkt an der Quelle erhoben und deshalb auch als Quellensteuer bezeichnet.

Ist Quellensteuer eine Einkommensteuer?

Die Quellensteuer ist keine eigene Steuerart, sondern ein Oberbegriff für die Erhebungsform von Steuern. Wird der Steuerpflichtige zur Einkommensteuer veranlagt, verrechnet das Finanzamt die bereits abgeführte Quellensteuer mit der zu zahlenden Einkommensteuer. …

Was ist die Quellensteuer bei Aktien?

Ganz allgemein gesprochen ist Quellensteuer eine Steuer auf Kapitalerträge wie Zinsen oder Dividenden, die Investoren aus dem Ausland dem Quellenstaat bezahlen müssen. Quellensteuer fällt auch an, wenn ein deutscher Anleger in einen Fonds investiert hat, der ausländische Aktien enthält.

Wie bekomme ich die Quellensteuer zurück?

Grundsätzlich können Sie Quellensteuer nur zurückfordern, wenn es ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Deutschland und dem Land, in dem Sie Einkünfte erzielen, gibt. Im DBA wurden bestimmte Steuersätze vereinbart, die von ausländischen Investoren auf erzielte Kapitalerträge zu zahlen sind.

Was ist die SSL-Nummer?

Die Arbeitgebernummer, auch SSL-Nummer genannt (SSL steht für «Schuldner der steuerbaren Leistung»), dient zur eindeutigen Identifikation im Verarbeitungsprozess der Quellensteuerabrechnung. Auf den Abrechnungen ist deshalb die Arbeitgeber- bzw. SSL-Nummer zwingend aufzuführen.

Wann ist man von der Quellensteuer befreit?

Mit Erhalt der Niederlassungsbewilligung C oder nach Heirat mit einer/m Schweizer Staatsbürgerin/-bürger oder einer Person mit einer Niederlassungsbewilligung C entfällt die Quellensteuer und wird ab dem Folgemonat nicht mehr erhoben.

Was ist die Quellensteuer Zürich?

Die Quellensteuer ist eine Steuer, welche nicht vom Steuerpflichtigen selbst entrichtet wird, sondern direkt vom Arbeitgebenden, vom Veranstalter, vom Versicherer etc. vor der Auszahlung des geschuldeten Betrages in Abzug gebracht und dem Gemeinwesen abgeliefert wird.

Wer zahlt Quellensteuer Zürich?

Kantonales Steueramt Für ausländische Arbeitnehmer mit Wohnsitz im Kanton Zürich, die weder die Niederlassungsbewilligung C haben noch mit einer Person verheiratet sind, welche die Niederlassungsbewilligung C oder das Schweizer Bürgerrecht besitzt, und für einen Arbeitgeber mit Sitz in der Schweiz erwerbstätig sind.

Wer bezahlt Quellensteuer Schweiz?

Die Einkünfte ausländischer Arbeitnehmender unterliegen der Quellensteuer. Ausländische Personen mit Wohnsitz in der Schweiz im Besitz einer Niederlassungsbewilligung (Ausweis C) deklarieren ihr Einkommen und Vermögen hingegen mit der normalen Steuererklärung.

Wer ist Quellensteuerpflichtig Aargau?

Die aargauische Quellensteuer gilt für ausländische Personen (mit Wohnsitz im Kanton oder im Ausland), die im Kanton eine unselbständige Erwerbstätigkeit ausüben. Der Quellensteuerabzug durch die Arbeitgebenden ersetzt die ordentliche Veranlagung.

Wer ist Quellensteuerpflichtig St Gallen?

Quellensteuerpflichtig sind Grenzgänger und ausländische Arbeitnehmende mit steuerrechtlichem Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz, sofern sie keine Niederlassungsbewilligung C haben und nicht mit einer Person mit Schweizer Bürgerrecht oder Niederlassungsbewilligung C verheiratet sind.

Ist ein Lehrling Quellensteuerpflichtig?

Der Lohn von Lernenden ist unabhängig von der Höhe quellensteuerpflichtig (kein Bezugsminimum).

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben