Welche Steuererklärungen muss ein Unternehmen abgeben?
Alle Unternehmen sind verpflichtet, eine Umsatzsteuererklärung abzugeben. Ausnahme sind Unternehmen, die aufgrund der Kleinunternehmerregelung von der Zahlung der Umsatzsteuer befreit sind. Alle Unternehmen sind verpflichtet, eine Steuererklärung für die Gewerbesteuer abzugeben. Ausnahme sind Freiberufler.
Welche Steuererklärungen muss eine GmbH abgeben?
GmbH oder UG ist die Steuererklärung für die Körperschaftsteuer notwendig. Umsatzsteuererklärung bei allen Unternehmen, außer es wird von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch gemacht. Steuererklärung für die Gewerbesteuer (außer bei Freiberuflern) Für Mitarbeiter ist auch die Lohnsteueranmeldung erforderlich.
Welche Steuererklärungen muss ich als Kleinunternehmer abgeben?
Kleinunternehmer kommen um eine Steuererklärung nicht herum. Vor allem die sogenannte Anlage EÜR, also die Einnahmen-Überschussrechnung, muss übermittelt werden. Seit dem Steuerjahr 2017 erfolgt die Übermittlung ausschließlich online. Mit der EÜR wird der Gewinn ermittelt.
Wie kann ein Trust steuerlich behandelt werden?
Wie die Errichtung des Trusts, die laufenden Einnahmen und Ausgaben des Trusts sowie die Leistungen an die Beneficiaries steuerlich behandelt werden, ist international nicht einheitlich geregelt. Vielmehr richtet es sich nach der Art des Trusts sowie der Steuersituation des Settlors und der Beneficiaries.
Was ist der ursprüngliche Zweck des Trusts?
Der ursprüngliche Zweck des Trusts hat sich im Laufe der Jahrhunderte von den familienrechtlichen Grundlagen gelöst und der Trust findet sich heute in vielen Erscheinungsformen wieder. Die Rechte in Bezug auf das Vermögen des Trusts lauten auf den Namen des Trustees oder auf den einer anderen Person in Vertretung des Trustees.
Wie wird die Besteuerung von Trusts in den USA eingeführt?
Bevor auf die Regeln der Besteuerung US-amerikanischer Trusts eingegangen wird, wird zunächst in das Recht des US-amerikanischen Trusts im Zivil- und Prozessrecht eingeführt. Trusts werden in den USA oft als Mittel der Nachlassplanung (estate planning) genutzt.
Welche Rechte haben sie in Bezug auf das Vermögen von Trust?
Die Rechte in Bezug auf das Vermögen des Trusts lauten auf den Namen des Trustees oder auf den einer anderen Person in Vertretung des Trustees. Der Trust ist ein rechtlich verselbständigtes Vermögen ohne jedoch Rechtspersönlichkeit zu erlangen (siehe dazu auch das selbständige Treuunternehmen in Liechtenstein).