Welche Steuern fallen an bei Anleihen?
Anleihen: Diese Steuern fallen an. Kursgewinne und Zinsen aus Anleihen unterliegen der Abgeltungssteuer. Bei Schuldverschreibungen gibt es allerdings eine Ausnahme: die Xetra Gold Inhaberschuldverschreibung.
Was ist eine Anleihe?
Eine Anleihe ist dementsprechend ein festverzinsliches Wertpapier. Staatsanleihen und Unternehmensanleihen werden überwiegend als Schuldverschreibung auf den Inhaber ausgegeben. Das bedeutet: Die Anleihe ist nicht auf den Namen des Besitzers ausgestellt, was eine problemlose Übertragung gewährleistet.
Welche Zinsen und Kursgewinne unterliegen der Abgeltungssteuer?
Zinsen und Kursgewinne aus Anleihen unterliegen der Abgeltungssteuer. Sowohl die Zinsen, also der Kupon, als auch die Kursgewinne aus Anleihen müssen versteuert werden. Und zwar mit 25 Prozent Abgeltungssteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer.
Wie kauft man Staatsanleihen?
Ein Beispiel: Ein Anleger kauft sogenannte Staatsanleihen. Durch den Kauf „leiht“ der Anleger dem Staat Geld. Dafür bekommt der Anleger in der Regel jährlich Zinsen, den sogenannten Kupon. Am Ende der Laufzeit erhält der Anleger nicht nur sein eingesetztes Kapital zurück, sondern auch die letzte Zinszahlung.
Was ist die Abgeltungssteuer für Anleihen?
Abgeltungssteuer – Anleihen in der Übersicht steuerlicher Behandlung. Bei Emission einer Anleihe wird diese zu einem Satz von 100% begeben, bei Laufzeitende erfolgt die Rückzahlung an den Anleger ebenfalls zu 100%. Während der Laufzeit allerdings kann der Kurs schwanken. Je nach Emittent und Zinsniveau sind diese Schwankungen jedoch meist gering.
Wie kann ich die Rückzahlung von Anleihen versteuern?
Da die Rückzahlung am Laufzeitende aber garantiert ist, können Anleger bereits mit einem festen Kursgewinn rechnen, der aktuell nach einer Haltedauer von einem Jahr steuerfrei ist. Versteuert werden müssen nur noch die eher geringen Zinserträge. Durch die neue Abgeltungssteuer ändert sich aber auch die Besteuerung von Anleihen.
Was sind die Steuerspar-Möglichkeiten von Anleihen?
Die Steuerspar-Möglichkeiten von Anleihen sind zwar zum 1. Januar 2009 mit Einführung der Abgeltungsteuer und ihrem pauschalen Steuersatz gesunken. Doch es gibt immer noch Ansätze zum Sparen: Jedem Steuerzahler steht jedes Jahr der Sparerpauschbetrag zu. Bis zu diesem Freibetrag sind Kapitalerträge wie Zinsen, Dividenden und Kursgewinne steuerfrei.