Welche Stimmen erhalten die Grünen bei einer Bundestagswahl?
Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir erhalten von der Parteibasis die meisten Stimmen. Mit schlechten Umfragewerten in das Jahr gestartet, erkämpfen sich die GRÜNEN mit einem engagierten Wahlkampf 8,9 Prozent der Stimmen und damit ihr bisher zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl.
Wie verteidigen die Grünen den Atomausstieg?
Nach dem Ende der rot-grünen Regierung starten die GRÜNEN eine Klimakampagne und verteidigen den beschlossenen Atomausstieg. 100.000 Menschen umzingeln im September 2010 den Deutschen Bundestag. Anti-Atom-Bewegung und GRÜNE mobilisieren zur entscheidenden Auseinandersetzung.
Wie wird die neue Vorsitzende der Grünen gewählt?
Auf ihrem Parteitag im Januar 2018 in Hannover wählen die GRÜNEN Annalena Baerbock und Robert Habeck als neue Vorsitzende. Das erste Projekt des neugewählten Bundesvorstands wird die Erarbeitung eines neuen Grundsatzprogramms. Das aktuelle Grundsatzprogramm ist aus dem Jahr 2002. Seitdem ist viel geschehen, die Welt hat sich weiter gedreht.
Was waren die Grünen Abgeordneten im Bundestag?
Sie stammten aus Umweltverbänden, der Friedens- und Anti-Atom-Bewegung, Dritte-Welt-Gruppen bis hin zu Fraueninitiativen. So wurden im Jahr 1980 die Grünen gegründet. Drei Jahre später gelang der Einzug in den Bundestag. 29 grüne Abgeordnete bringen ab 1983 die Verhältnisse im Bonner Bundeshaus – dem Plenarsaal des Bundestages – zum Tanzen.
Wie kann man den “Grünen Pass” nutzen?
Um den “Grünen Pass” nutzen zu können, benötigt man für das Login eine Handy-Signatur. Es gibt mehrere Wege, um zu einer Handysignatur zu kommen. Sowohl online als auch in Person kann man seinen digitalen Identitätsnachweis anfordern. Allerdings dauert es meistens einige Tage, bis man die Handy-Signatur dann auch nutzen kann.