Welche Stoffe sind in der Banane?
Bananen sind gesund und leicht verdaulich, sie enthalten viel Vitamin B6 und Folsäure und die Mineralstoffe Kalium und Magnesium (0,85 %). Außerdem stimmt es, dass Bananen glücklich machen: Sie enthalten Serotonin, Noradrenalin und Dopamin.
Welche Mineralstoffe hat eine Banane?
Die wichtigsten Mineralstoffe im Überblick
Mineralstoff | Wert pro 100 g |
---|---|
Calcium | 7 mg |
Kalium | 367 mg |
Magnesium | 30 mg |
Natrium | 1 mg |
Wie viele Vitamine hat eine Banane?
1. Bananen enthalten gute Nährstoffe
Nährwerte von Bananen pro 100 Gramm | |
---|---|
Ballaststoffe | 2 g |
Vitamin A | 0 μg |
Vitamin E | 0,27 mg |
Vitamin C | 11 mg |
Was ist eine Banane?
Eigentlich ist eine Banane aus botanischer Sicht eine Beere, die an Stauden wächst. Die Blüten, aus der sich die erntereifen Früchte nach etwa drei Monaten entwickeln, befinden sich am Büschel der Bananenpflanze, der sich aufgrund seines Gewichts nach unten neigt.
Was sind die Fakten über die Bananenpflanze?
Hier finden Sie zehn wissenswerte Fakten über Bananen und die Bananenpflanze: Die bei uns übliche Bananenfrucht wird auch als Dessertbanane oder Obstbanane bezeichnet. Genau wie die Frucht heißt auch die Pflanzengattung Banane (Musa) oder Paradiesfeige.
Wie kam die Banane in die Neue Welt?
Mit der Eroberung Mittel- und Südamerikas kam die Banane in die Neue Welt. Allerdings wurde die leicht verderbliche Frucht anfangs fast nur für den Eigenbedarf angebaut.
Wie entsteht ein Bananen-Imperium?
Ein Bananen-Imperium entsteht. Ihren Ursprung hat die Banane in Südostasien. Von dort gelangte sie durch Seefahrer nach Indien und Afrika und durch die spanischen Eroberer auf die Kanarischen Inseln, wo sie auch heute noch angebaut wird.