Welche Sträucher für feuchte Böden?
Diese Sträucher eignen sich besonders gut als Heckenpflanzen in nassen Böden:
- Hainbuchenhecke. Carpinus betulus. Sichtschutz.
- Portugiesischer Kirschlorbeer. Prunus lusitanica ‚Angustifolia‘ Sichtschutz.
- Wintergrüne Ölweide. Elaeagnus ebbingei. Sichtschutz.
- Säulen-Kirschlorbeer ‚Genolia‘ Prunus laurocerasus ‚Genolia‘ Sichtschutz.
Welche Pflanzen brauchen viel Wasser?
Bei allen Pflanzen mit großen, weichen Blättern kannst Du von einem hohen Wasserbedarf ausgehen. Dazu gehören zum Beispiel neben Gurken und Tomaten auch Hortensien oder Engelstrompeten.
Wo wachsen Bäume und Pflanzen die viel Feuchtigkeit vertragen?
eignen sich hervorragend für feuchte Standorte….Welche Bäume bevorzugen eher feuchte Standorte?
- Silberpappel (Populus alba)
- Silberweide (Salix alba)
- Schwarzpappel (Populus nigra)
- Schwarzerle (Alnus glutinosa) und andere Erlenarten.
- Esche (Fraxinus excelsior)
- Traubenkirsche (Prunus padus)
- Feldulme (Ulmus minor)
Was ist der beste Baum für Staunässe?
Nur wenige Bäume vertragen derartige Bodenbedingungen: Geeignet für den heimischen Garten sind einige Erlen- und Weidenarten. Beide Baumarten kommen hervorragend mit Staunässe zurecht.
Welche Zimmerpflanze braucht wieviel Wasser?
Zimmerpflanzen mit viel Wasserbedarf sollte man etwa alle zwei bis drei Tage gießen. Dazu zählen unter anderem Hortensien, Zierspargel, Cyperus-Arten und Zimmerbambus.
Wann hat eine Pflanze zu viel Wasser?
Verfärbungen an Blättern werden oft als Wassermangel interpretiert, tatsächlich ist oft das Gegenteil der Fall. Nur wenn die obere Bodenschicht der Pflanze bis etwa 2 cm Tiefe trocken ist, braucht die Pflanze Wasser. Ist sie matschig oder quillt auf leichten Druck sogar Feuchtigkeit heraus, ist sie übergossen.