Welche Strafe droht bei einer Urheberrechtsverletzung?
Welche Strafe bei einer Urheberrechtsverletzung droht. Grundsätzlich ist es für die Sanktion irrelevant, ob die Verletzung vom Urheberrecht wissentlich oder unwissentlich erfolgte. In Deutschland wird eine Verletzung vom Urheberrecht nur auf Antrag verfolgt – es sei denn natürlich, die Sache gefährdet das öffentliche Interesse.
Was ist ein Urheberrecht?
Ein Urheberrecht wiederum bezeichnet allgemein das Anrecht auf geistiges Eigentum und Werk. Es wird durch das „Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“, kurz UrhG, geregelt. Das Urheberrecht und somit auch die Urheberrechtsverletzung besitzen also eine eigene Kodifizierung.
Wie hoch ist der angesetzte Streitwert im Urheberrecht?
Der angesetzte Streitwert ist im Urheberrecht meist sehr hoch und beläuft sich auf 43.200 Euro. Obschon dieser Betrag nicht gezahlt wird, richten sich die Gerichts- und Anwaltsgebühren nach dem Streitwert. Fand die Urheberrechtsverletzung in einem anderen Land statt, entstehen durch die Konsultation eines internationalen Anwalts zusätzliche Kosten.
Was ist eine Urheberrechtsverletzung?
Eine Urheberrechtsverletzung kann auch als Straftat gewertet werden und eine Geldstrafe bzw. eine Freiheitsstrafe nach sich ziehen. In der Praxis ist allerdings der Versand von Abmahnungen gebräuchlicher. Eine Urheberrechtsverletzung meint die Missachtung des Urheberrechts.
Wie kann ich eine Urheberrechtsverletzung begehen?
Wer eine Urheberrechtsverletzung begeht, muss mit einer Abmahnung rechnen. Hierbei handelt es sich um eine formale Aufforderung des Urhebers, eine bestimmte Verhaltensweise, nämlich die Urheberrechtsverletzung, zu unterlassen. Der Abgemahnte wird also auf die Rechtswidrigkeit seines Verhaltens hingewiesen.
Wie lange dauert die Freiheitsstrafe für eine Urheberrechtsverletzung?
Wenn es sich zusätzlich um eine gewerbliche Verbreitung handelt, kann die Freiheitsstrafe sogar fünf Jahre betragen. Je nach Fall und Urteil können die Kosten für eine Urheberrechtsverletzung also extrem hoch sein – gerade dann, wenn es zu einer gerichtlichen Verhandlung kommt.
Welche Rolle spielt das Fehlverhalten bei der Urheberrechtsverletzung?
Keine Rolle spielt, ob Sie sich bei der Urheberrechtsverletzung über das Fehlverhalten im Klaren sind. Ob Sie vorsätzlich oder fahrlässig handeln, ist nicht entscheidend. Wenn der Urheber seine durch die Urheberrechtsverletzung erlittenen finanziellen Einbußen ausgleichen will, fordert er Schadensersatz von Ihnen.
Was sind Urheberrechtsverletzungen und Anwaltskosten?
Urheberrechtsverletzung und Anwaltskosten Hat der Urheber seine Ansprüche gerichtlich oder außergerichtlich mithilfe eines Anwalts durchgesetzt, sind die Anwaltskosten vom Schädiger zu tragen. Dies ist aber nur dann der Fall, wenn die Ansprüche berechtigt sind und die Konsultation des Anwalts erforderlich war.