Welche Strahlungsarten erreichen uns von der Sonne?

Welche Strahlungsarten erreichen uns von der Sonne?

Neben dem Licht und der UV-Strahlung sendet die Sonne Infrarotstrahlung (Wärmestrahlung) sowie Röntgenstrahlung und Radiowellen aus. Die Sonne ist demnach eine riesige Strahlungsquelle, die ein breites Spektrum von Wellen produziert. Das Spektrum der Sonnenstrahlung.

Wann sind UV-Strahlen am stärksten?

In den meisten Gegenden ist die UV-B-Strahlung zwischen 11 und 15 Uhr am höchsten, weil die Sonne dann hoch am Himmel steht. Außerdem werden im Sommer höhere Werte erreicht als im Winter.

Wie schützt uns die Haut vor den UV-Strahlen der Sonne?

Wenn die Haut intensiver Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, reagiert sie mit der Bildung von Melanin. Melanin sorgt jedoch nicht nur für die Entstehung der modisch erwünschten Bräune, sondern bietet den Hautzellen einen natürlichen Schutz vor der aggressiven UV-Strahlung.

Wie kann man die Energie der Sonne spüren?

Ganz deutlich kannst du das auch am Meer spüren: Dort bläst ständig ein mehr oder weniger starker Wind. Wenn die Sonne scheint, wärmt sich die Luft über dem Land schneller auf als über dem Meer. Die wärmere Luft dehnt sich aus und steigt nach oben.

Was schützt die Haut vor der Sonne?

Nur Sonnencreme mit einem Breitbandfilter für UV-A- und UV-B-Strahlen kann einem Sonnenbrand so gut wie möglich vorbeugen. Die Haut kann sich eine gewisse Zeit selbst vor UV-B-Strahlen schützen. Der LSF gibt an, wie lange sich dieser Eigenschutz durch Eincremen maximal verlängern lässt.

Wie schützt sich die Haut vor UV Licht?

Dringen UVB-Strahlen weiter in die Haut vor, so wird in tieferen Hautschichten das Pigment Melanin gebildet, das sich als „Schutzkappe“ über den Zellkern legt – die Haut wird braun. Das Melanin absorbiert das UV-Licht und schützt die Haut vor Schäden.

Welcher physikalische Prozess liefert die Energie der Sonne?

Nach aktuellem Stand der Wissenschaft gewinnt die Sonne ihre Energie durch Kernfusion: Wasserstoff wird im Sonneninneren bei grossem Druck und hoher Temperatur so stark zusammengedrückt, dass es zu einer Kernfusion kommt und Helium entsteht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben