Welche Streikarten gibt es und welche sind verboten bzw erlaubt?
Welche Arten des Streiks gibt es?
- Wilder Streik: Hier legen Arbeitnehmer ihre Tätigkeit ohne die Unterstützung einer Gewerkschaft kollektiv nieder.
- Generalstreik: Bei einem Generalstreik treten alle Arbeitnehmer eines Landes in den Streik.
Ist ein flächenstreik rechtmäßig?
Bei dieser Streikart wird spontan gestreikt, eine Führung durch die Gewerkschaft gibt es nicht. Rechtlich zulässig ist der wilde Streik allerdings nicht. Handelt es sich aber um einen rechtmäßigen Streik, darf einem Arbeitnehmer nicht gekündigt werden.
Wann ist ein Arbeitskampf rechtmäßig?
Wann ist ein Streik zulässig? Streiks sind nur zulässig, wenn sie von einer Gewerkschaft getragen werden. Sogenannte wilde Streiks, die nicht gewerkschaftlich organisiert werden, sind illegal. Entsprechend werden Angestellte, die an einem solchen Streik teilnehmen, nicht durch das Streikrecht geschützt.
Was ist die Voraussetzung eines Streiks?
Streik um eine Standortsicherung, etwa um die Nichtverlagerung von Produktionsstätten ins Ausland. 3. Voraussetzung eines Streiks: Keine Friedenspflicht Sind die Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen bereits tariflich geregelt, gilt diesbezüglich eine Friedenspflicht.
Welche Branchen können von einem Streik betroffen werden?
Streiks lassen sich dabei in fast allen Ländern dieser Erde und in zahlreichen Branchen finden. Doch welche Branchen können hierzulande überhaupt von einem Streik betroffen sein? Prinzipiell kann es in jeder Branche des Arbeitslebens zu Streiks kommen. Die Frage ist dann allerdings, inwiefern diese dann legitimiert und geplant sind.
Was sind die sozialen und wirtschaftlichen Forderungen eines Streiks?
Zu den sozialen und wirtschaftlichen Forderungen eines Streiks können etwa Lohnerhöhungen oder bessere Arbeitsbedingungen gehören. Typisch sind Streiks auch, wenn es um den Abschluss oder die Änderung eines Tarifvertrags geht oder ein Sozialplan aufgestellt werden soll. In aller Regel sind Streiks gewerkschaftlich organisiert.
Was ist ein klassischer Streik?
Für einen klassischen Streik bedarf es hingegen einer Gewerkschaft, welcher die Mitarbeiter der meisten Branchen angehören. Diese verhandelt dann mit den Arbeitgeberverbänden. Sollten diese Verhandlungen scheitern, dann kommt es zu einem Streikaufruf, welchem in der Regel ein Großteil der Arbeitnehmer einer Branche folgt.