Welche Strukturen verlaufen durch das Foramen magnum?

Welche Strukturen verlaufen durch das Foramen magnum?

Das Foramen magnum verbindet die Schädelhöhle mit dem Wirbelkanal und ist Durchtrittsstelle für das Zentrale Nervensystem (ZNS): Hier gehen Rückenmark und Gehirn ineinander über. Der an das Rückenmark anschließende Hirnteil ist die Medulla oblongata (,verlängertes Mark‘). Auch die spinalen Wurzeln des XI.

Was geht durch das Foramen magnum?

Als Foramen magnum bezeichnet man die Öffnung im Bereich der hinteren Schädelgrube (Fossa cranii posterior), durch die die Medulla oblongata tritt und damit mit dem Rückenmark in Verbindung steht.

Was ist ein Kraniozervikaler Übergang?

Kraniozervikale Übergang (engl. Cranio Cervical Junction) ist der Übergangsbereich zwischen Kopf und Hals. Hier verlaufen lebenswichtige Nervenbahnen zwischen Gehirn und Rückenmark. Hier liegen auch große das Gehirn versorgende Blutgefäße.

Was bedeutet Einklemmung?

Eine Einklemmung (engl.: herniation) in der Medizin bezeichnet die Verschiebung von Teilen des Gehirns durch gesteigerten Intrakraniellen Druck.

Was ist das Hinterhauptsloch?

Das große Hinterhauptloch befindet sich unten am rückwärtigen Teil des Schädels im Hinterhauptsbein. Durch das Hinterhauptsloch gelangt das verlängerte Mark (Medulla oblongata) zum Rückenmark.

Was gehört zum Neurocranium?

Schädelknochen

  • Neurocranium. Umgibt das. Gehirn. Besteht hauptsächlich aus Os frontale, parietale, temporale und okzipitale.
  • Viszerocranium. Gibt dem Gesicht seine Struktur. Dazu zählen u.a. Os zygomaticum, lacrimale und nasale sowie. Maxilla. und Mandibula.

Was geht durch das Foramen jugulare?

Durch das Foramen jugulare erreicht die Arteria meningea posterior, ein Ast der Arteria pharyngea ascendens, die Schädelhöhle und versorgt gemeinsam mit weiteren Arterien intrakraniell die Dura mater.

Was ist Zervikothorakalen Übergang?

Die Region zwischen der Deckplatte C6 und der Bodenplatte Th2 wird als der zervikothorakale Übergang bezeichnet.

Was bedeutet Inkarzeration?

Als Inkarzeration wird die Einklemmung des Bruchsackinhaltes bei einer Hernie bezeichnet. Sie stellt die wichtigste Komplikation einer Hernie dar.

Was ist ein Ödem im Kopf?

Ein Hirnödem ist eine Schwellung (Ödem) des Gehirns als Folge einer zerebralen Volumen- und Druckzunahme unterschiedlicher Genese. Es kann im schlimmsten Falle zum zerebral bedingten Kreislaufstillstand und somit zum Hirntod führen.

Wo befindet sich das Hinterhauptsloch?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben