Welche Strukturfonds gibt es?

Welche Strukturfonds gibt es?

Europäische Struktur- und Investitionsfonds

  • Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
  • Europäischer Sozialfonds (ESF)
  • Kohäsionsfonds (KF)
  • Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
  • Europäischer Meeres- und Fischereifonds (EMFF)

Was sind Investitionsfonds?

Sie werden gemeinsam von der Europäischen Kommission und den EU-Ländern verwaltet. Sie sind für Investitionen in die Schaffung von Arbeitsplätzen und einer nachhaltigen und gesunden europäischen Wirtschaft und Umwelt gedacht.

Was sind europäische Strukturfonds?

Mit ihren Investitions- und Strukturfonds (ESI-Fonds) trägt die Europäische Union zur Stärkung des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts der Union bei und fördert dabei Wachstum und Beschäftigung insbesondere in den Regionen mit Entwicklungsrückstand (sogenannte „strukturschwache Regionen“).

Wie ist die EU aufgebaut Schaubild?

Das institutionelle System der EU besteht aus fünf Organen jeweils mit spezifischen Aufgaben: Europäisches Parlament, Rat der Europäischen Union, Europäische Kommission, Europäischer Gerichtshof und Europäischer Rechnungshof. Das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit ist wesentlich für die Europäische Union.

Was leistet der Europäische Strukturfond?

Die der Verwaltung der Europäischen Kommission unterstehenden Strukturfonds der EU finanzieren Strukturhilfen. Damit soll der wirtschaftliche und soziale Zusammenhalt in der EU so verstärkt werden, dass die Anforderungen des Europäischen Binnenmarktes überall in der EU bewältigt werden können.

Was ist die EU Kohäsionspolitik?

Die Kohäsionspolitik richtet sich an alle Regionen und Städte in der Europäischen Union, um die Schaffung neuer Arbeitsplätze, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, das Wirtschaftswachstum, eine nachhaltige Entwicklung und die Verbesserung der Lebensqualität der EU-Bürger zu fördern.

Was strebt das EU förderziel Konvergenz an?

Man möchte Regionen innerhalb der EU, die einen erheblichen Entwicklungsrückstand haben, an den EU-Durchschnitt angleichen. Dazu will die EU ihre benachteiligten Wirtschaftsräume fördern. Dieses EU-Förderziel nennt man Konvergenz. Das bedeutet: „Angleichung“.

Wie ist die EU aufgebaut und wie funktioniert sie?

Der Europäischer Rat bringt die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten zusammen. Alle zweieinhalb Jahre wird ein Präsident gewählt, der dem Europäischen Rat vorsitzt. Der Europäischer Rat verabschiedet keine EU-Gesetze. Das ist die Aufgabe des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union.

Was sind die 11 Ziele der europäischen Kohäsionspolitik?

Elf thematische Ziele hat die Kohäsionspolitik aktuell für die Periode 2014-2020 festgelegt: Ausbau von Forschung, technischer Entwicklung und Innovation. Verbesserung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien. Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Was sind die Ziele der Kohäsionspolitik der EU?

Was ist ein Investmentfonds?

Was ist ein Investmentfonds? Einen Investmentfonds können Sie sich wie einen Topf vorstellen, in den viele Anleger Geld einzahlen. Das Geld wird dann in Wertpapiere oder Immobilien investiert. Wenn alles gut geht, bekommt am Ende jeder aus dem Topf mehr Geld, als er eingezahlt hat.

Wie kann ich einen Investmentfonds vorstellen?

Einen Investmentfonds können Sie sich wie einen Topf vorstellen, in den viele Anleger Geld einzahlen. Das Geld wird dann in Wertpapiere oder Immobilien investiert. Wenn alles gut geht, bekommt am Ende jeder aus dem Topf mehr Geld, als er eingezahlt hat.

Was ist ein Aktienfonds?

Ein Aktienfonds ist ein Investmentfonds, der Ihr Geld überwiegend in Aktien investiert. Eine Aktie ist ein Anteil an einem Unternehmen. Ein Rentenfonds ist ein Investmentfonds, der in Papiere investiert, die regelmäßig Zinsen auszahlen.

Wie investieren Aktienfonds ihr Geld in Aktiengesellschaften?

Aktienfonds investieren ihr Geld in börsennotierte Aktiengesellschaften. Aktien sind Unternehmensanteile von Unternehmen. Laufen die Geschäfte gut, schüttet ein Unternehmen eine Dividende an seine Aktionäre aus. Viel wichtiger ist es aber, dass Kurse von börsennotierten Aktien in der Regel steigen, wenn die Unternehmen sich gut entwickeln.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben