Welche Suchmaschine fuer wissenschaftliche Artikel?

Welche Suchmaschine für wissenschaftliche Artikel?

GOOGLE SCHOLAR: Die wissenschaftliche Suchmaschine von Google durchsucht, im Gegensatz zur allgemeinen Google-Suche, nicht das gesamte Internet, sondern zeigt nur wissenschaftliche Dokumente an. Über die erweiterte Suche kann auch gezielt nach Autor*innen, Veröffentlichungsmedium oder -datum recherchiert werden.

Wo finde ich wissenschaftliche Definitionen?

Begriffsdefinitionen finden Der einfachste Weg, einen Anhaltspunkt zu bekommen ist es, auf Google Scholar nach den Zitationen zu gehen. Hier ein Beispiel zum Begriff „Conversational agents“. Der erste Hit in dieser Suchabfrage wurde weit öfter zitiert als alle anderen Quellen.

Welche wissenschaftlichen Datenbanken gibt es?

Datenbanken zur wissenschaftlichen Recherche

  • ViFa Sport Virtuelle Fachbibliothek Sport (mit Zugriff auf digitale Original-Quellen)
  • OPAC der Universitätsbibliothek Leipzig Suche in allen öffentlichen Katalogen der UB Leipzig.

Wie suche ich etwas auf Pubmed?

Wenn Sie in in PubMed ihre Suchbegriffe in den Suchschlitz auf der Hauptseite eingeben, führt PubMed eine sogenannte „freie Suche“ aus, das heißt, Pubmed findet alle Treffer in denen die Suchbegriffe an irgendeiner Stelle vorkommen.

Wie kann ich Studien finden?

Das Deutsche Register Klinischer Studien (DRKS) bietet Ihnen die Möglichkeit, Informationen zu laufenden und abgeschlossenen klinischen Studien in Deutschland zu suchen oder eigene Studien über die Registrierung anderen zugänglich zu machen. Das DRKS enthält inzwischen mehr als 12 000 Studien.

Wie Primärquellen finden?

Genau wie es unterschiedliche Quellen für die Beantwortung der eigenen Forschungsfrage gibt, lassen sich diese an verschiedenen Orten ausfindig machen: (Uni-) Bibliothek. Das Bibliotheksportal der Hochschule. Datenbanken von einzelnen Unis und Fachbereichen.

Was ist eine wissenschaftliche Suchmaschine?

Im Gegensatz zu allgemeinen Suchmaschinen wie Bing, Google oder StartPage beanspruchen wissenschaftliche Suchmaschinen, Ihnen nur wissenschaftlich relevante Informationen oder Texte zu liefern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben