Welche Symptome deuten auf eine Dysphagie hin?

Welche Symptome deuten auf eine Dysphagie hin?

Folgende Symptome deuten auf eine Schluckstörung hin:

  • Druck- oder Kloßgefühl im Hals.
  • Steckenbleiben von Nahrung oder Flüssigkeiten in der Kehle.
  • Erstickungsanfälle bzw.
  • „Feuchte“ oder gurgelnde Stimme nach dem Schlucken.
  • Herauslaufen von Speichel aus dem Mund.
  • Kaustörungen.

Was hat man wenn man beim Schlucken Schmerzen hat?

Weitere mögliche Auslöser von Halsschmerzen oder Schmerzen beim Schlucken sind zum Beispiel: Entzündungen der Luftröhre, Bronchien oder Speiseröhre: Sie können zu Schmerzen im Hals und hinter dem Brustbein sowie zu Schluckbeschwerden führen. Refluxkrankheit: Dabei fließt saurer Mageninhalt in die Speiseröhre zurück.

Was passiert wenn der Schluckvorgang gestört ist?

Lang anhaltende Störungen des Schluckvorgangs können ernste Folgen haben. So ist, insbesondere bei älteren Patienten, eine Mangelernährung (Malnutrition) möglich. Ebenso ist ein Mangel an Flüssigkeit gefährlich. Dies kann zu Austrocknung (Dehydration, Exsikkose) führen.

Wie machen sich Schluckbeschwerden bemerkbar?

Zu den Symptomen von Schluckbeschwerden zählen: Husten und Halsschmerzen. Kloß im Hals (zum Beispiel im Rahmen einer Erkältung) kratzendes Gefühl oder ein Fremdkörpergefühl.

Warum möchten sie irgendetwas nicht schlucken?

Stellen Sie sich vor, Sie möchten irgendetwas in Ihrem Leben nicht mehr schlucken, das heißt, irgendetwas ist Ihnen zu viel geworden. Auch aus diesem Grund kann es zu Schluckbeschwerden kommen.

Welche Lebensmittel eignen sich für Patienten mit Schluckstörungen?

Wenn der Patient (wieder) feste Nahrung schlucken kann, eignen sich z. B. weichgekochte Kartoffeln, weiches Brot ohne Kruste und weiche Kuchen. Training und Hilfsmittel. Häufig finden Patienten mit Schluckstörungen selbst heraus, in welcher Sitzposition sie am besten schlucken können.

Ist das Schlucken von Flüssigkeiten erschwert?

Das Schlucken von Flüssigkeiten ist v. a. dann erschwert, wenn eine Entzündung im Mund-Rachen-Raum besteht oder die Schluckmuskulatur gelähmt ist, z. B. durch Erkrankungen von Gehirn, Nerven oder Muskeln. In diesem Fall ist die Schluckstörung oft mit einem vermehrten Speichelfluss aus dem Mund verbunden.

Was ist mit der Schluckstörung verbunden?

In diesem Fall ist die Schluckstörung oft mit einem vermehrten Speichelfluss aus dem Mund verbunden. Dagegen sprechen Schwierigkeiten beim Schlucken fester oder stückig-flüssiger Nahrung eher für eine Einengung oder Funktionsstörung der Speiseröhre. Auch Entzündungen der Speiseröhre kommen vor, sie sind aber seltener.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben