Welche Taste für Bootmenü?
In aller Regel kommt man über die Taste F2 beim Start des Computers in das BIOS. Andere Tastenkombinationen sind möglich. Über das Boot Menü lässt sich das für den Computerstart relevante Medium auswählen.
Was ist der Bootmanager?
Der Bootmanager ist ein Programm, das die Auswahl verschiedener Betriebssysteme auf einem Rechner ermöglicht. Beim Hochfahren eines Rechners wird dabei unter anderem das BIOS gestartet und von dort aus weiter über einen sogenannten Bootcode, den es im Master Boot Record (MBR) auf Sektor 0 einer Festplatte findet.
Wie kann ich den Computer vom bootfähigen USB booten?
Um den Computer vom bootfähigen USB zu booten, können Sie das Windows 10-Schnellstartmenü „Gerät verwenden“ verwenden, ohne die Startreihenfolge im BIOS zu ändern. Wenn Sie diese Option jedoch in der Wiederherstellungsumgebung nicht sehen können, ändern Sie die Startreihenfolge manuell und starten Sie dann. Schritt 1.
Kann ich einen USB-Stick Booten?
Sie müssen diesen bootfähigen USB-Stick auf einem anderen PC testen, der das Booten von USB unterstützt. Wenn es bootfähig ist, kann dies ein Konfigurationsproblem sein. Sie können auch ein anderes USB-Startlaufwerk verwenden, um vom aktuellen PC zu starten und zu überprüfen, ob das Problem durch das USB-Laufwerk verursacht wird.
Ist das USB-Laufwerk bootfähig?
Überprüfen Sie daher zunächst, ob das USB-Laufwerk wirklich bootfähig ist. Sie müssen diesen bootfähigen USB-Stick auf einem anderen PC testen, der das Booten von USB unterstützt. Wenn es bootfähig ist, kann dies ein Konfigurationsproblem sein.
Ist das Flash-Laufwerk bootfähig?
Wenn das Flash-Laufwerk selbst nicht bootfähig ist, versucht Ihr Computer, das nächste bootfähige Gerät aus der Prioritätsstartsequenz im BIOS zu finden und anschließend von dort aus zu booten. Aus diesem Grund startet Ihr Computer Windows weiterhin ohne Eingabeaufforderung.