Welche Tatorte gibt es?
Alle Kommissare auf einen Blick – Die aktuellen Ermittler
- Ballauf und Schenk (Köln)
- Batic und Leitmayr mit Kalli Hammermann (München)
- Batic, Leitmayr und Kalli mit Faber, Bönisch, Dalay, Pawlak (München, Dortmund)
- Berg und Tobler (Schwarzwald)
- Berlinger (Freiburg, Mainz)
- Borowski und Sahin (Kiel)
Wie viele Leute schauen Tatort?
Durchschnittliche Einschaltquoten der Tatort-Ermittler bis September 2020. Mit einer durchschnittlichen Einschaltquote in Höhe von 12,96 Millionen Zuschauer sind die Ermittler Thiel und Boerne aus Münster die beliebtesten Charaktere der Krimireihe Tatort.
Wann gab es den Ersten Tatort?
Der erste Tatort, der im Ersten ausgestrahlt wurde war „Taxi nach Leipzig“. Am 29.11.1970 konnten die Zuschauer miterleben, wie Hauptkommissars Paul Trimmel (Walter Richter) von Erich Landsberger (Paul Albert Krumm) bedroht wird.
Wie viele Leute gucken gerade das erste?
1,51 Mio.
Wer hat die besten Einschaltquoten?
Den bisherigen Rekord für Zuschauerzahlen in Deutschland erreichte am 13. Juli 2014 die ARD beim Fußball-WM-Finale Deutschland gegen Argentinien: 34,65 Millionen Menschen sahen das Spiel am eigenen Fernseher im Durchschnitt über die gesamte Sendezeit, was in der Zielgruppe Z3+ einem Marktanteil von 86,3 % entsprach.
Welcher Tatort ist die älteste Produktion?
Bereits 1969 war der Fernsehfilm Exklusiv!, ebenfalls mit Kommissar Trimmel, ausgestrahlt worden; dieser wurde 1971 (und auch danach) als Tatort, Folge 9, wiederholt und ist als Produktion der älteste Tatort.
Welche ehemaligen Tatort Kommissare waren am häufigsten im Einsatz?
Die Kommissare Haferkamp, Bienzle, Veigl, Marek, Brinkmann, Schimanski und Kollege Thanner sollten mitunter die beliebtesten und erfolgreichsten Figuren der Tatort-Reihe werden. In den 1970er und 80er Jahren tauchte ein besonderes Phänomen in der Tatort-Reihe auf: das der „Eintagsfliegen“.
Was kostet die Tagesschau?
1.844 Euro
Die Beiträge werden von den einzelnen Landesrundfunkanstalten der ARD zugeliefert, ebenso aus dem ARD-Hauptstadtstudio Berlin und den Auslandsstudios. Pro Erstsendeminute kosten Tagesschau, Tagesthemen und Nachtmagazin rund 1.844 Euro.
Was kostet eine Minute Tatort?
► Der „Tatort“, die beliebteste ARD-Sendung, kostet pro Sendeminute zwischen 14 000 und 17 000 Euro, insgesamt bis zu 1,5 Mio.