Welche Teilbereiche gehören zur Informationssicherheit?
Als Informationssicherheit bezeichnet man Eigenschaften von technischen oder nicht-technischen Systemen zur informationsverarbeitenden, -speicherung und -lagerung, die die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen. Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw.
Was sind Schutzziele der Informationssicherheit?
Die Informationssicherheit setzt sich deshalb aus drei verschiedenen Schutzzielen zusammen: Die Vertraulichkeit, die Integrität und die Verfügbarkeit. Durch diese Schutzziele kann festgestellt werden, wie weit die Systeme eines Unternehmens die Informationssicherheit erreicht haben.
Was versteht man unter der Integrität einer Nachricht?
Der Begriff „Integrität“ bedeutet, dass die unerkannte Veränderung von Daten nicht möglich sein soll. Im Gegensatz zu der Vertraulichkeit, die sich mit der Berechtigung der Datenänderung beschäftigt, soll bei der Integrität eine die Korrektheit der Daten sowie eine korrekte Funktionsweise des Systems bestehen.
Was ist die Datenintegrität?
Der Begriff Datenintegrität bezieht sich auf die Korrektheit, Vollständigkeit und Konsistenz von Daten. Zudem sorgt Datenintegrität dafür, dass Ihre Daten vor externen Einflüssen geschützt sind.
Was versteht man unter Vertraulichkeit?
1. Vertraulichkeit. Unter Vertraulichkeit versteht man, dass Daten nur von den Personen eingesehen oder offengelegt werden dürfen, die dazu auch berechtigt sind.
Was bedeutet vertraulich behandeln?
Vertraulichkeit ist die Eigenschaft einer Nachricht, nur für einen beschränkten Empfängerkreis vorgesehen zu sein. Weitergabe und Veröffentlichung sind nicht erwünscht. Vertraulichkeit wird durch Rechtsnormen geschützt, sie kann auch durch technische Mittel gefördert oder erzwungen werden.
Was sind Sicherheitsziele?
Sicherheitszielen der Computersicherheit sind die drei Ziele der Vertraulichkeit, der Integrität und der Verfügbarkeit. Die Vertraulichkeit setzt dabei Authentizität voraus. Vor allem wenn man Kommunikationssicherheit hinzunimmt, sind weitere Sicherheitsziele definierbar, die sich dann durchaus widersprechen können.
Welche Schutzziele lassen sich durch Signierung erreichen?
Bei der E-Mail-Kommunikation sind die Schutzziele Integrität und Vertraulichkeit nur mittels Verschlüsselung und Signatur zu gewährleisten. Mit Hilfe einer Signatur wiederum kann die Integrität des Nachrichteninhalts sowie die Authentizität des Senders geprüft werden.
Welche zwei Ziele werden bei der Datenintegrität verfolgt?
Datensicherheit bezieht sich auf den Schutz von Daten, während Datenintegrität auf die Vertrauenswürdigkeit von Daten verweist. Zu den Taktiken der Datensicherheit gehören Berechtigungsverwaltung, Datenklassifizierung, Identitäts- und Zugriffsmanagement, Bedrohungserkennung und Sicherheitsanalysen.