Welche Temperatur für Keimlinge?
Keimlinge brauchen Wärme Zum Keimen brauchen die Samen möglichst konstante 18-25°C tagsüber und in der Nacht etwas weniger um 15-18°C . ABER: wir sprechen von der Temperatur IN der Erde.
Welche Temperatur nach Pikieren?
Temperaturen bei ca. 15-18 Grad Celsius sind ideal.
Wie viel Wasser Keimlinge?
Am Anfang, nach der Aussaat, ist es ganz wichtig, die Beete oder Töpfe immer feucht zu halten. Verwenden Sie zudem kein eiskaltes Wasser. Strecken die ersten jungen Keimlinge ihre Köpfe aus der Erde, sollten diese an der Basis leicht und dafür häufig gegossen werden.
Welche Samen brauchen Frost zum Keimen?
Welche Pflanzen sind Kaltkeimer? Bekannte Kaltkeimer sind zum Beispiel die Christrose (Helleborus niger), die Pfingstrose (Paeonia), die Schlüsselblume (Primula veris), der Bärlauch (Allium ursinum), verschiedene Enziane, die Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) oder das Alpenveilchen (Cyclamen).
Bei welchen Temperaturen Gemüse Pflanzen?
Temperaturen um die 20 °C sorgen bei Gemüsen mit mittlerem Wärmebedarf für optimale Entwicklung, unter 7°C und über 30 °C stellen sie ihr Wachstum ein.
Welche Temperatur brauchen Tomaten nach dem Pikieren?
Frisch pikierte Jungpflanzen sollten für 1 -2 Tage vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt stehen. Sie wachsen bei 15 -25°C im Gewächshaus am besten weiter. Ein gutes Anwachsen ist spätestens durch neue Triebspitzen zu erkennen. Ab jetzt werden die Pflanzen 2 – 3 mal je Woche am späten Vormittag gegossen.
Welche Temperatur halten Tomatenpflanzen aus?
Nach der Keimung: circa 18 Grad Celsius. Beim Wachstum im Freiland: ab etwa 15 Grad Celsius. Maximum im Gewächshaus: 30 Grad Celsius.
Wie oft gießt man Keimlinge?
Strecken die ersten jungen Keimlinge ihre Köpfe aus der Erde, sollten diese an der Basis leicht und dafür häufig gegossen werden. Am besten ist es, die Pflanzen abends zu bewässern, wenn die Verdunstung am geringsten ist.