Welche Temperaturen brauchen Amaryllis?
Dieses Temperatur-Niveau kommt dem Ritterstern zupass Diese Temperaturen wünscht sich eine Amaryllis: Zur winterlichen Blütezeit (zumeist von Dezember bis Februar): 18 bis 22 Grad Celsius. Zur sommerlichen Wachstumszeit (zumeist von März bis August): normale Sommertemperaturen, gerne 20 bis 28 Grad Celsius.
Wann Blätter von Amaryllis abschneiden?
Sobald die Amaryllis im Februar/März verblüht ist, schneidet man die verwelkten Blüten mitsamt dem Stiel ab. Gießen Sie die Pflanze weiterhin regelmäßig und geben Sie alle 14 Tage etwas Flüssigdünger mit ins Gießwasser, um das Blattwachstum anzuregen. Nach der Wachstumsphase folgt ab August die Ruhephase der Amaryllis.
Wie viele Blüten kann eine Amaryllis haben?
Zur gleichen Familie gehört auch die .,echte“ Amaryllis belladonna, die Belladonnalilie. Sie bekommt im Herbst, nachdem die Blätter welk sind, einen Stiel mit 6 bis 12 Blüten.
Wie pflegt man eine Amaryllis Knolle?
Kurzanleitung: Amaryllis-Pflege rund ums Jahr
- ab Dezember mäßig gießen, sobald der Austrieb 10 cm lang ist.
- nach der Blüte den welkenden Stiel unten abschneiden, erstmals düngen.
- mehr gießen und düngen, sobald die Blätter voll ausgebildet sind.
- Ende Mai halbschattig ins Freie stellen, weiter gut wässern und düngen.
Können Amaryllis Kälte vertragen?
Die Amaryllis ist sowohl im Topf als auch in der Vase als Schnittblume äußerst kälteempfindlich. Temperaturen unter 15 °C können ihr bereits massiv schaden und die Blütezeit abrupt beenden. Deshalb ist darauf zu achten, dass sie während des Transportes insbesondere an frostigen Tagen gut verpackt ist.
Kann Amaryllis Frost ab?
Achten Sie immer darauf, auch während der Ruhephase im Herbst, dass die Amaryllis niemals Temperaturen unter null Grad ausgesetzt ist. Den Frost mag der Ritterstern gar nicht.
Kann man Blätter Amaryllis abschneiden?
Grüne Blätter niemals abschneiden Erst gegen Ende der Blütezeit treibt das Laub aus, um während der sommerlichen Wachstumsperiode die Knospenbildung im Zwiebelinneren zu unterstützen.