Welche Temperaturen verträgt ein Gummibaum?
Der Gummibaum ist leider nicht winterhart. Als Zimmerpflanze hat er das auch nicht nötig. Den Sommer darf er gern draußen verbringen. Temperaturen unter 10 °C können ihm jedoch schaden.
Wie wird ein Gummibaum buschig?
Wird ein Trieb des Gummibaumes geschnitten, so treibt er aus den darunterliegenden Blattachseln oder Augen wieder aus. Da in der Regel für jeden gekürzten Ast zwei neue Triebe wachsen, verzweigt sich der Baum im Laufe der Zeit immer stärker und wird damit buschiger.
Wie kann ich einen Gummibaum?
Möchten Sie Ihren Gummibaum selbst vermehren, können Sie das durch Stecklinge oder Abmoosen tun. Für Stecklinge schneiden Sie sieben bis zehn Zentimeter lange Triebe vom Baum. Zum Abmoosen wird an einem geeigneten Trieb unterhalb eines Blattknotens ein schräger Schnitt gesetzt.
Können Gummibäume Frost vertragen?
Winterhart ist der pflegeleichte Gummibaum ganz und gar nicht. Schon Temperaturen unter 10 °C können deutliche Schäden an der Pflanze verursachen. Der Gummibaum darf durchaus das ganze Jahr über im Wohnzimmer stehen aber auch gern etwas kühler überwintern.
Kann man einen Gummibaum ins Freie stellen?
Der Gummibaum bevorzugt einen hellen bis halbschattigen und warmen Standort bei Zimmertemperatur. Im Sommer können Sie den Ficus elastica auch im Freien auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren. Hier muss er aber unbedingt halbschattig stehen, damit die Blätter nicht verbrennen.
Kann man einen Gummibaum einfach abschneiden?
Möchte man ihn zu einem buschigeren Wuchs anregen, kann man ihn problemlos schneiden. Auch zu groß gewordene oder etwas schief geratene Gummibäume werden mit einem Rückschnitt wieder in Form gebracht. Der beste Zeitpunkt zum Schneiden eines Gummibaums ist gegen Ende des Winters, im zeitigen Frühjahr.
Kann ich einen Gummibaum einfach abschneiden?
Einen Gummibaum können Sie prinzipiell rund ums Jahr schneiden. Das Praktische: Die abgeschnittenen Triebe können Sie noch gut zur Vermehrung des Gummibaums nutzen. Stellen Sie die abgeschnittenen Triebe einfach in ein Wasserglas. Nach vier bis acht Wochen bilden sie neue Wurzeln.
Kann man einen Gummibaum teilen?
Besonders einfach lässt sich ein Gummibaum durch Kopfstecklinge vermehren. Schneiden Sie dazu fünf bis zehn Zentimeter lange gesunde, weiche Triebspitzen ab. Verwenden Sie zum Abschneiden der Stecklinge ein scharfes Messer und führen Sie den Schnitt schräg und knapp unterhalb einer Blattansatzstelle aus.