Welche Temperaturen vertragen Gartennelken?
Temperaturen von bis – 15 °C übersteht die Gartennelke meistens recht gut, eisigen Wind mag sie jedoch nicht besonders. In Pflanzgefäßen sind die Wurzelballen jedoch nicht nicht ausreichend vor Frost geschützt. Stellen Sie Ihre Balkonkästen (10,02€ bei Amazon*) mit Gartennelken daher an einen windgeschützten Platz.
Sind die Nelken winterhart?
Hybriden der Landnelke (Dianthus caryophyllus) werden auch Gartennelken oder Edelnelken genannt. In Mitteleuropa werden sie meist nur einjährig gepflegt, obwohl sie durchaus winterhart sind. Viele Nelken kommen mit frostigen Temperaturen gut zurecht.
Sind Steinnelken winterhart?
Steinnelken sind pflegeleicht und blühen überreich. Winterharte und mehrjährige Gartenpflanzen, stark duftend, trockenheitsbeständig und reichblühend.
Sind Staudennelken winterhart?
Gedüngt wird nur sparsam, geeignet sind zum Beispiel Dünge-Sticks für Sommerblumen.“ Stauden-Nelken im Pflanzgefäß sind an einem regenarmen, geschützten Standort gut winterhart.
Wann soll man Nelken schneiden?
Jetzt im Juli ist der erste Flor der Gartennelken (Dianthus caryophyllus) beendet. Schneiden Sie nach Ende des Blütenschubes die verblühten Stängel ab. Damit fördern Sie die Nachblüte, weil sich die Pflanze nicht auf die Samenbildung konzentrieren kann.
Wie schneidet man Nelken an?
nach der Blüte abgeblühte Stiele und Blüten zurückschneiden. für schöne Schnittblumen am besten die Seitenknospen entfernen. im Frühjahr auf Frostschäden kontrollieren und beschädigte Pflanzenteile abschneiden. verkahlte Nelken etwa ein Drittel zurückschneiden, um neuen Austrieb zu fördern.
Welche Nelken sind mehrjährig?
Mehrjährige, winterharte Nelkenarten
- Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum)
- Pfingstnelken (Dianthus gratianopolitanus)
- Heidenelken (Dianthus deltoides)
- Federnelken (Dianthus plumarius)
- Landnelken/Gartennelken (Dianthus caryophyllus)
Welche Nelkenarten sind winterhart?
Sind Kartäusernelken mehrjährig?
Dianthus carthusianorum Die Kartäusernelke ist eine ausdauernde (=mehrjährige), krautige Pflanze. Sie bildet aufrechte Stängel, an denen die Laubblätter gegenständig angeordnet sind; sie sind am Grund scheidig verwachsen.