Welche Teppiche sind für Kaninchengehege geeignet?
Es eignen sich möglichst weiche Teppichböden mit kleinen Maschen, einzelne Teppiche oder Matten mit einer Antirutschunterlage. Teppiche mit grossen Maschen bergen die Gefahr, dass die Kaninchen mit den Krallen darin hängen bleiben.
Wann Kaninchenstall winterfest machen?
Sobald kalte Temperaturen drohen, sollte der Kaninchenstall bestmöglich auf den bevorstehenden Winter vorbereitet sein. Dies kann in einem langen, kalten Winter bereits Ende September bzw. Anfang Oktober der Fall sein.
Wann sollten Kaninchen ins Freigehege ziehen?
Wenn die Kaninchen – etwa nach der Neuanschaffung oder nach einem Umzug – erstmals ins Freigehege ziehen sollen, ist es wichtig, dass dies bei frostfreiem Wetter, am besten im Frühling oder Sommer geschieht. Im Vorfeld sollten Sie den Tieren bereits frisches Gras und Kräuter reichen, um die Umstellung auf Frischfutter von der Wiese zu erleichtern.
Welche Krankheiten kommen bei Kaninchen vor?
Folgende Krankheiten kommen bei Kaninchen häufiger vor: Kaninchenschnupfen und andere Erkrankungen der Atemwege Blasen- und Nierenerkrankungen E. Cuniculi / Encephalitozoonose bei Kaninchen Fell- und Hautveränderungen Störungen am Magen-Darm-Trakt wie Durchfall und Verstopfung
Wie decken sie ihren Kaninchen den Nährstoffbedarf?
Um den Nährstoffbedarf zu decken, sollten Sie zusätzlich frisches Gemüse und Obst sowie Grünfutter reichen. Achten Sie darauf, dass Ihr Kaninchen sich abwechslungsreich ernährt und genügend Ballaststoffe aufnimmt. Nimmt Ihr Langohr stark zu, ist dies ein Zeichen, dass das Futter zu energiereich ist.
Wie können Kaninchen im eigenen Garten Leben?
Kaninchen können das ganze Jahr über im Freien leben – vorausgesetzt im Gehege gibt es einen geschützten Rückzugsort. Dies kann ein Holzhäuschen, ein hohler Baumstamm oder eine andere Art von Höhle sein. Ein großes, sicheres und witterungsgeschütztes Gehege im eigenen Garten kommt den Bedürfnissen der putzigen Fellfreunde sicherlich am nächsten.