Welche Textilarten gibt es?
Textilarten. Die Textilien werden nach mehreren Kriterien eingeteilt. Diese sind entweder die Art der Fertigung, die Struktur des Stoffes oder die Gewinnung der Ausgangssubstanzen. Zu den verschiedenen Arten gehören aus diesem Grund gewebte, gewirkte, gestrickte Textilien sowie synthetische oder aus natürlichen Rohstoffen gewonnene Stoffe.
Welche Textilien werden nach verschiedenen Kriterien eingeteilt?
Die Textilien werden nach mehreren Kriterien eingeteilt. Diese sind entweder die Art der Fertigung, die Struktur des Stoffes oder die Gewinnung der Ausgangssubstanzen. Zu den verschiedenen Arten gehören aus diesem Grund gewebte, gewirkte, gestrickte Textilien sowie synthetische oder aus natürlichen Rohstoffen gewonnene Stoffe.
Was sind Textilien in verschiedenen Formen?
Textilien in verschiedenen Formen gehören zu den ältesten Artefakten, die seit der Frühzeit der Menschheit hergestellt werden. Bis heute zählen sie zu einer der wenigen Produktgruppen, die in allen Lebensbereichen der Menschen Anwendung finden.
Wie wichtig ist die Beurteilung von Textilien?
Für die Beurteilung der Textilien hinsichtlich der gesundheitlichen Verträglichkeit, aber auch des Gefährdungspotentials im Brandfall oder bei der Abfallbeseitigung wird oft ein Sicherheitsdatenblatt angefordert, das die wichtigsten Bestandteile ausweisen muss.
Was sind die weiteren Arten von Textilien?
Zu den weiteren Arten von Textilien werden die Gewirke hinzugezählt. Eine andere Bezeichnung für Gewirk ist gleichfalls Wirkware. Die Basis eines Gewirkes ist die Vermaschung mehrerer Fäden zu einem Maschensystem. Wirkwarten basieren auf einer spezifischen Fadenstruktur und weichen in ihrer Beschaffenheit von Strickerzeugnissen ab.
Was sind die Eigenschaften von technischen Textilien?
Gestricke hingegen sind durch ihre Konstruktion aus Maschen sehr flexibel, passen sich gut verschiedenen Formen an und werden deshalb gerne für Bekleidung eingesetzt. Technische Textilien können je nach Konstruktion und Material verschiedene Eigenschaften, wie z.B. elektrische Leitfähigkeit, annehmen.
Was sind die wichtigsten Textsorten?
Die wichtigsten TEXTSORTEN. 1. Die wichtigsten TEXTSORTEN. Man unterscheidet im Wesentlichen fünf dominierende Textsorten. Diese teilt man in die Kategorie Sachtexte und literarische Text ein. Die Reportage, der Kommentar, die Glosse und die Satire gehören zu den Sachtexten.