FAQ

Welche Textsorte ist die Wolke?

Welche Textsorte ist die Wolke?

Die Wolke ist ein 1987 erschienener Jugendroman von Gudrun Pausewang, in dem das fiktive Schicksal der 14-jährigen Janna-Berta erzählt wird, die durch einen Reaktorunfall zu einem Strahlenopfer wird. Der Roman erschien ein Jahr nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl.

Ist der Film die Wolke echt?

„Die Wolke“ ist ein Buch von Gudrun Pausewang, das im Jahre 2006 verfilmt worden ist. Nach der Lektüre oder dem Anschauen des Films fragen sich viele, ob die Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht. Die Antwort lautet, dass ihr zumindest ein wahrer Kern zugrunde liegt.

Wo wurde der Film die Wolke gedreht?

Die Wolke

Verleih Concorde
Drehort München, Schlitz, Fulda, Belgien
Drehzeit 29.08

Wer ist Almut im Buch die Wolke?

Almut Sommerfeld, die „jüngere Schwester“ von Mutter Meinecke, ist Janna-Bertas Tante und ihre „Lieblingsverwandte“. Almut ist „Lehrerin“, sie und ihr Mann Reinhard unterrichten „in Hammelburg, wohnten aber in Bad Kissingen“ (S. 26 f.).

Wo gibt es den Film die Wolke?

Weitere Infos:

  • Amazon Stand: 06.10

    Wo ist der Film die Wolke gedreht worden?

    Die Wolke

    Verleih Concorde
    Verleihförderung FilmFernsehFonds Bayern (EUR 205.000), FFA – Filmförderungsanstalt (EUR 150.000)
    Drehort München, Schlitz, Fulda, Belgien
    Drehzeit 29.08

    Welche Preise gewann Gudrun Pausewang?

    Großer Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. Volkach
    Gudrun Pausewang/Auszeichnungen

    Welche Preise hat Gudrun Pausewang gewonnen?

    2017 wurde Gudrun Pausewang für ihr Gesamtwerk mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Die beliebte Autorin starb am 23. Januar 2020 mit 91 Jahren, wird aber durch ihre Bücher und klugen Worte in vielen Herzen weiterleben.

    Wann kam der Film die Wolke raus?

    16. März 2006 (Deutschland)
    Die Wolke/Erscheinungsdatum

    Wie kann man den Wassergehalt einer Wolke berechnen?

    Mit Radar, von Satelliten oder von Flugzeugen aus, kann man die Größe einer Wolke und den Wassergehalt ermitteln und daraus ihr Gesamtgewicht berechnen. Meteorologen müssen den Wassergehalt der Wolken für die Wettervorhersage und für die Erforschung der Klimaentwicklung kennen.

    Wie groß ist eine Wolke?

    Das Gewicht einer Wolke hängt von ihrer Größe und ihrer Dichte ab. Wolken bestehen aus schwebenden Partikeln unterschiedlichster Größe, Form und Zusammensetzung. Überwiegend sind sie jedoch eine Ansammlung von Wassertröpfchen. Diese Wassertröpfchen sind meist winzig – typischerweise kleiner als zehn Mikrometer, also ein Hundertstel Millimeter.

    Welche Wolken sind typisch für die Wettervorhersage?

    Meteorologen müssen den Wassergehalt der Wolken für die Wettervorhersage und für die Erforschung der Klimaentwicklung kennen. Eine typische sommerliche Schönwetterwolke – Meteorologen nennen diesen Wolkentypen Cumuluswolke – hat bei einer Ausdehnung von beispielsweise 100 mal 100 Metern etwa ein Gewicht von 5.000 bis 10.000 Kilogramm.

    Wie wird die Helligkeit einer Wolke bestimmt?

    Die Helligkeit einer Wolke wird durch das von ihren Teilchen reflektierte, gestreute und durchgelassene Licht bestimmt. Dieses Licht stellt meist direkte oder diffuse Sonnenstrahlung dar, es kann jedoch auch von Mond oder Erdoberfläche herrühren.

    Kategorie: FAQ

    Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben