Welche Therapien gibt es bei Epilepsie?

Welche Therapien gibt es bei Epilepsie?

Verschiedene weitere Behandlungsansätze wie Ernährungsumstellung, Homöopathie, Akupunktur oder Lichttherapie können die Epilepsie-Therapie ergänzen, aber nicht ersetzen….4. Ergänzende (komplementäre) Verfahren

  • Ketogene Diät.
  • Modifizierte Atkins-Diät.
  • Biofeedback, Neurofeedback.
  • Anfallsselbstkontrolle.

Was hilft bei Anfall?

Zusammenfassung Was tun während eines Anfalls: Ruhe bewahren. Die betroffene Person vor Gefahren schützen und darauf achten, dass sie sich nicht verletzt. Den Anfall beobachten und auf die Uhr schauen. Bei der Person bleiben, Orientierung geben, Hilfe anbieten.

Was sind Hilfsmittel bei Epilepsie?

Hilfsmittel bei Epilepsie Hilfsmittel sollen die Folgen einer Erkrankung oder Behinderung ausgleichen und dazu führen, dass die Betreffenden selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Was ein Hilfsmittel ist, ist im Hilfsmittelverzeichnis der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) festgelegt.

Was ist eine kindliche Epilepsie?

Die Epilepsie ist eine chronische Erkrankung, die vom Gehirn ausgeht und in jedem Lebensalter, besonders aber im Kindesalter, auftreten kann. Ein großer Teil der kindlichen Epilepsien hört von selbst mit der Pubertät auf. Bei allen Epilepsien kommt es von Zeit zu Zeit ohne erkennbare Ursache zu epileptischen Anfällen.

Welche Ursachen kommen bei der Epilepsie vor?

Bei der Epilepsie, also wiederholten Anfällen ohne erkennbare Auslöser, kommen als Ursachen Schädigungen oder auch Entzündungen des Gehirns in Frage. Auch Störungen der Hirnreifung während der Schwangerschaft oder Geburtskomplikationen können ursächlich sein.

Was können die Symptome eines epileptischen Anfalls sein?

Die Symptome eines epileptischen Anfalls können sehr unterschiedlich sein. So können bei einem epileptischen Anfall Muskelzuckungen, Gefühls-, Bewusstseins- und/oder Verhaltensstörungen auftreten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben