Welche Thuja als heckenpflanze?

Welche Thuja als heckenpflanze?

Lebensbäume sind als schnellwüchsige, immergrüne Hecken beliebt. Thujahecken wachsen sehr dicht und bieten einen hervorragenden Sicht- und Windschutz. Da die Wildarten sehr starkwüchsig sind, sollte man bei Hecken besser auf die etwas filigraneren, schmalwüchsigen Sorten ‚Smaragd‘ oder ‚Holmstrup‘ zurückgreifen.

Wie hoch dürfen Thujas werden?

Die Thuja-Sorten Smaragd und Golden Smaragd wachsen bis zu 5 m in die Höhe, bei einem jährlichen Zuwachs von 10 bis 15 cm. Die Wuchsbreite liegt bei maximal 2 m. Die Sorte Brabant erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 20 m, der Jahreszuwachs beträgt 30 cm. Die maximale Wuchsbreite von Brabant liegt bei 4 m.

Welche ist die schönste Thuja?

Thuja Atrovirens

  • Lebensbaum ‚Brabant‘ Thuja occidentalis ‚Brabant‘ Sichtschutz. besonders blickdicht.
  • Lebensbaum ‚Smaragd‘ Thuja occidentalis ‚Smaragd‘ Sichtschutz. besonders blickdicht.
  • Lebensbaum Martin. Thuja plicata ‚Martin‘ Sichtschutz.
  • Riesenlebensbaum Atrovirens. Thuja plicata ‚Atrovirens‘ Sichtschutz.

Wie viel Thuja Arten gibt es?

Eine kleine Übersicht bekannter Thuja-Arten

Sortenname Farbe Wachstum/Jahr
Thuja plicata Martin mattgrün bis 40 cm
Thuja occidentalis Columna dunkelgrün bis 20 cm
Thuja occidentalis Teddy dunkelgrün bis 20 cm
Thuja plica Aurescens gelbgrün bis 40 cm

Was ist besser Thuja Brabant oder Smaragd?

Wenn Sie eine Hecke aus Thuja ziehen möchten, die schnell blickdicht ist, sollten Sie deshalb zu Brabant greifen. Nicht nur der Pflanzabstand, auch der kompaktere Wuchs sorgen hier für bessere Ergebnisse. Thuja-Smaragd ist dagegen ideal als Einzelbaum im Garten oder im Kübel geeignet.

Welche Thuja Pflanzen?

Pflanzabstand: Lebensbaum Golden Smaragd (Thuja occidentalis „Golden Smaragd“)

Pflanzenhöhe beim Kauf: 20–30 cm
Pflanzenbedarf pro Meter 3,3
Pflanzenhöhe beim Kauf: 60–80 cm
Pflanzabstand 40 cm
Pflanzenbedarf pro Meter 2,5

Warum Thuja verboten?

Unser wichtigstes Argument gegen Thujen-Hecken: Sie sind zwar meistens grün und dicht, aber der Natur weitgehend abträglich. Heimischen Insekten und Vögeln bieten sie keine Nahrung. Wegen Trockenheit und der schwer verrottbaren abgestorbenen Pflanzenteile der Thuja herrscht auch unter der Hecke Ödnis.

Welche Thuja wird am höchsten?

Als besonders schnell wachsende Sorte gilt Thuja plicata Martin. Sie legt pro Jahr bis zu 40 cm an Höhe zu und kann bis zu sieben Meter hoch werden. Auch die am häufigsten als Hecke angepflanzte Thuja Brabant zählt mit bis zu 30 cm Wachstum pro Jahr zu den schnellwachsenden Thuja-Arten.

Was ist der Unterschied zwischen Thuja Brabant und Smaragd?

Beide sind sehr robust und sehr frostsicher. Was das angeht gibt es kein Unterschied. Der Thuja Brabant ist recht hellgrün und der Smaragd ist (wie der Name schon sagt) dunkel Smaragd-grün. Die Thuja Smaragd ist mit ihrer kegelförmigen Form und der smaragdgrünen Farbe womöglich die eleganteste Thuja von beiden.

Welche Thuja ist hellgrün?

Thuja occidentalis ‚Smaragd‘ trägt die typischen weichen Thuja-Nadeln (dachziegelartig anliegende Schuppen) in einer leuchtend frischgrünen Farbe. Der Austrieb ist hellgrün und dunkelt später nach.

Kann man Thuja klein halten?

Lebensbäume sind gut schnittverträglich und werden als Heckenpflanzen möglichst einmal im Jahr geschnitten. Optimal ist ein Schnitt ab Ende Juni, um den ersten Zuwuchs zu entfernen, aber dem Gehölz auch genügend Zeit zur Regeneration vor dem Winter zu geben.

Welche Thuja wächst am schnellsten?

Welche Arten gibt es in der Gattung Thuja?

In der Gattung Lebensbäume ( Thuja) gibt es fünf Arten: Koreanischer Lebensbaum ( Thuja koraiensisNakai, Syn.: Thuja odorata Doi ): Er gedeiht in Höhenlagen von 700 bis 1800 Metern in Nordkorea und in der chinesischen Provinz Jilin nur im Changbai Shan.

Was ist die Nadelfarbe von Thuja?

Die Nadelfarbe variiert in den schönsten Grüntönen, von gelbgrün bis dunkel- und sogar blaugrün. Die Thuja wird aufgrund ihrer heilenden Eigenschaften auch Lebensbaum genannt.

Welche Thujahecken eignen sich besonders gut als Heckenpflanzen?

Thujen eignen sich besonders gut als Heckenpflanzen. Das dichte Geäst der Thuja sorgt dafür, dass die Hecke blickdicht ist. Eine Thujahecke ist daher genau die richtige Wahl für jeden, der Privatsphäre im Garten genießen möchte. Es gibt verschiedene Thuja-Sorten, die sich vor allem in ihrer Farbe unterscheiden.

Kann man Thuja in der Naturheilkunde verwenden?

Der Verzehr führt zu Magen-Darm-Störungen sowie Schleimhautreizungen. Doch auch in der Naturheilkunde findet die Thuja Verwendung: ihr ätherisches Öl wird unterstützend bei der Bekämpfung von Warzen sowie zum Einreiben gegen Rheuma eingesetzt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben