Welche Tierarten eignen sich zum Einsatz in der Therapie?

Welche Tierarten eignen sich zum Einsatz in der Therapie?

Im Laufe der Jahre des Einsatzes von Tieren in der Therapie haben sich verschiedene Tierarten für besondere Einsatzfelder ausgezeichnet: Lamas und Alpakas sind die idealen Begleittiere, die sich durch ruhige und gelassene Verhaltensweisen auszeichnen. Demzufolge eignen sie sich ideal zum Einsatz bei

Was sind die Einsatzbereiche der tiergestützten Therapie mit Kindern?

Die Einsatzbereiche der tiergestützten Therapie mit Kindern. Sie kommen in diesem Zusammenhang beispielsweise in Kinderkrebskliniken oder Kinderhospizen zum Einsatz. Oder aber das Therapie-Tier-Team arbeitet in der Logopädie an der Beseitigung von Sprachstörungen oder im Rahmen einer Ergotherapie oder einer Frühförderung im ganzheitlichen Ansatz.

Wie genau ist eine tiergestützte Therapie konzipiert?

Wie genau eine tiergestützte Therapie konzipiert ist, hängt logischerweise vom Kontext ab, in dem sie initiiert wird. Damit untrennbar verbunden ist auch die Auswahl des geeigneten Tieres. Prinzipiell eignen sich alle Tierarten für Therapien in irgendeiner Form.

Welche Tiere müssen in der Therapie eingesetzt werden?

Grundsätzlich müssen jedoch alle Tiere, die in der Therapie eingesetzt werden, an Menschen gewohnt sein und sich durch ein friedliches, soziales und stressresistentes Verhalten auszeichnen.

Was ist der Einsatz von Tieren im therapeutischen Kontext?

Es handelt sich um den Einsatz von Tieren im therapeutischen Kontext, nicht um die Therapie alleinstehend durchzuführen, sondern um den Therapeuten in seiner Arbeit zu unterstützen. Dies kann im psychologischen, pädagogischen oder sozialintegrativen Rahmen geschehen.

Was ist der Erwerb emotionaler und sozialer Kompetenzen?

Der Erwerb emotionaler und sozialer Kompetenzen ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe der Vorschulzeit und die Basis für psychosoziale Gesundheit. Die nachfolgenden theoretischen Hintergründe sind (gekürzt) dem Buch „Papilio: Theorie und Grundlagen“ entnommen.

Warum ist die tiergestützte Therapie nicht anerkannt?

Leider ist die tiergestützte Therapie als alternative Heilmethode in Deutschland nicht anerkannt und obliegt deshalb nicht zwangsläufig der Kostenträgerschaft durch einen Dritten. Demzufolge müssen Therapiekosten in der Regel von den Eltern des zu behandelnden Kindes getragen werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben