Welche Tierarten gibt es nicht mehr?

Welche Tierarten gibt es nicht mehr?

Ausgestorbene Tierarten 7 imposante Tierarten, die ausgestorben sind

  1. Haastadler. Ausgestorben seit: 14.
  2. Schomburgk-Hirsch. Ausgestorben seit: 1938.
  3. Beutelwolf. Ausgestorben seit: 1936.
  4. Auerochse. Ausgestorben seit: 1627.
  5. Chinesischer Flussdelfin. Ausgestorben seit: vermutlich 2004.
  6. Berberlöwe. Ausgestorben seit: 1920.
  7. Der Dodo.

Welche Tiere sind ausgestorben?

Ausgestorbene Tierarten 7 imposante Tierarten, die ausgestorben sind 1 Haastadler. Ausgestorben seit: 14. 2 Schomburgk-Hirsch. Der Schomburgk-Hirsch war ein in Thailand lebender Hirsch, der nach einem deutschen Forschungsreisenden benannt wurde. 3 Beutelwolf. 4 Auerochse. 5 Chinesischer Flussdelfin. 6 Berberlöwe. 7 Der Dodo.

Warum gelten seltene Tiere als gefährdet oder vom Aussterben bedroht?

Diese seltenen Tiere gelten als stark gefährdet und könnten schon bald ausgestorben sein! Durch die Jagt auf seltene Tiere und die Zerstörung ihres Lebensraumes sind in den letzten Jahrzehnten mehr Tierarten ausgestorben als jemals zuvor. Aus diesem Grund gelten auf der ganzen Welt immer mehr seltene Tiere als gefährdet oder vom Aussterben bedroht.

Was sind besonders seltene Tiere unseres Planeten?

Hier sind 30 besonders seltene Tiere unseres Planeten: 1. Der Katta (Lemur catta) Der Katta ist eine Primatenart aus der Gruppe der Lemuren und ist im Südwesten von Madagaskar zuhause. Durch die Zerstörung des Lebensraumes und die aktive Bejagung werden die Tiere immer seltener und könnten schon bald ausgestorben sein.

Was sind die seltensten Tiere der Welt?

Extrem seltene Tiere: Der Hylomantis lemur. Der Hylomantis lemur, eines der seltensten Tiere der Welt. Der Hylomantis lemur ist ein in Kolumbien, Costa Rica und Panama lebender Frosch. Er lebt hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regenwäldern, hat allerdings mit der Abholzung der Waldgebiete zu kämpfen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben