Welche Tiere gibt es in der Sahara?

Welche Tiere gibt es in der Sahara?

Die Fauna der Wüste ist sehr speziell, da sie ein Leben mit mehr Hitze und Sonne während des Tages und bei Minustemperaturen in der Nacht als geopfert hat. Neben dem typischen Kamel oder Dromedar und den Ziegen – beide domestiziert – gibt es noch andere Tiere der Sahara:

Wie sind die Echsen in der Sahara?

Sie sind besonders gut an die Wüste angepasst, denn sie benötigen kaum Wasser. Ihren Flüssigkeitsbedarf decken sie über ihre Nahrung. Echsen können von allen Wüstenbewohnern am längsten in trockenen Gebieten ausharren, deshalb finden sich in der Sahara viele Eidechsen, Warane und Geckos. Überlebenskünstler unter den Echsen sind die Agamen .

Wie erstreckt sich die Sahara in Nordafrika?

Die Sahara liegt in Nordafrika und erstreckt sich vom Atlantik im Westen über mehr als 6000 km zum Roten Meer im Osten.

Was sind die Ursachen für das Klima der Sahara?

Extreme Trockenheit, große Hitze und große tageszeitliche Temperaturschwankungen sind für das Klima der Sahara charakteristisch (Bild 2). Ursache sind die absinkenden, äußerst trockenen Luftmassen über Nordafrika. Die klimatischen Bedingungen sind mit dem Passatkreislauf zu erklären.

Was sind die gefährlichsten Tiere in Afrika?

Hier ist die Liste von Afrikas Top 10 der gefährlichsten Tiere. 10. Afrikanisches Nashorn (African Rhinoceros) Das weiße und schwarze Nashorn hat einen festen Platz unter den Big Five und Todesfälle, verursacht durch dieses imposante Tier sind kein ungewöhnliches Ereignis.

Was ist der einzige Wasserfluss in der Sahara?

Schott oder Sebcha, typisch. Der einzige ständig Wasser führende Fluss in der Sahara ist der Nil. Er durchfließt den Osten der Sahara von Süden nach Norden als Fremdlingsfluss. Die Wadis, Trockenflussbetten, führen nur nach gelegentlichen heftigen Niederschlägen Wasser.

Was ist echtes Tier der Wüste?

Echtes Tier der Wüste: das Flughuhn Wer seinen Wasserbedarf durch Trinken decken muss, ist in der Wüste am besten ein Vogel, der zu Oasen fliegen kann – etwa ein afrikanisches Flughuhn. Zu den Wüstenvögeln gehört auch die Palmtaube, die täglich bis zu 240 Kilometer zwischen Nistplatz und Tränke zurücklegt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben