Welche Tiere koennen ultraviolettes Licht sehen?

Welche Tiere können ultraviolettes Licht sehen?

Das berichten zwei britische Forscher nach der Untersuchung der Augen einer Reihe verschiedener Säugetiere. Ihren Ergebnissen zufolge, die sie im Fachblatt „Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences“ präsentieren, können etwa Katzen, Hunde und Igel durchaus UV-Licht sehen.

Welches Licht können Menschen nicht sehen?

Wellenlängen haben. Das für den Menschen sichtbare Licht umfasst Wellenlängen zwischen 400 und 700 Nanometern. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt des elektromagnetischen Spektrums. Der grösste Teil, wie Röntgen- oder Gammastrahlen, ist für das menschliche Auge unsichtbar.

Können UV Strahlen durch Glas?

Eine Windschutzscheibe lässt bspw. keine UV Strahlen passieren; die UVA Strahlen der Sonne können sich aber durchaus einen Weg durch Fensterglas bahnen. Die UVB Strahlen sind allerdings dafür zuständig, dass die Haut im Sonnenlicht braun wird.

Was ist UV-Strahlung für Kinder?

Sonnenstrahlen enthalten ultraviolette Strahlung (kurz UV-Strahlung) und diese ist gefährlich für die Gesundheit. UV-Strahlung kann Augen und Haut bleibend schädigen und ist krebserregend. Immer mehr Menschen – auch junge Leute – erkranken an Hautkrebs. Kinder sind besonders gefährdet.

Welche Arten von UV-Strahlung gibt es?

Die UV-Strahlung wird in UVA (Wellenlängen von 315 – 400 nm; langwellig), UVB (Wellenlängen von 280 – 315 nm, kurzwellig) und UVC (Wellenlängen von 200 – 280 nm; extrem kurzwellig) unterteilt.

Welche drei Arten von UV-Strahlung gibt es?

Man unterscheidet drei Arten der UV-Strahlung: UV-A Strahlung: 315–380 nm (Nanometer) UV-B Strahlung: 280–315 nm. UV-C Strahlung: 100–280 nm.

Wo kommen UV Strahlen vor?

Wie sichtbares Licht entsteht auch ultraviolette Strahlung, wenn in Atomen die äußersten Elektronen ihre Bahn um den Kern ändern und dabei Energie verlieren. Ultraviolett umfasst dabei Wellenlängen zwischen 400 Milliardstel und einigen Milliardstel Metern. Die ultraviolette (UV) Strahlung war entdeckt.

Wann ist die UV-Strahlung am höchsten?

Die UV-Strahlung ist gewöhnlich in den Stunden rund um die Mittagszeit am höchsten und am frühen Morgen und späten Nachmittag/Abend am geringsten (siehe Abbildung 1).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben