Welche Tiere mussen angemeldet werden?

Welche Tiere müssen angemeldet werden?

Meldepflichtig sind Schweine, Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen, Hühner, Enten, Gänse, Truthühner, Bienenvölker und Gehegewild. Die ordnungsgemäße Anmeldung bei der Tierseuchenkasse ist eine der Voraussetzungen, um im Seuchenfall eine Entschädigung für ein verendetes oder zu tötendes Tier zu erhalten.

Wo muss ich meine Hühner melden?

Equiden (Pferdeartige), Kamele, Farmwild, Kaninchen, Geflügel. Die Haltung dieser Tierarten muss innerhalb von sieben Tagen ab Aufnahme der Haltung bei der Veterinärabteilung der Bezirksverwaltungsbehörde, in deren Sprengel die Tiere gehalten werden, gemeldet werden.

Wie melde ich Tiere an?

Die Haltung, Zugänge, Abgänge und untersuchungspflichtige Schlachtungen müssen Sie binnen sieben Tagen beim Betreiber des VIS (Verbrauchergesundheitsinformationssystem; Bundesanstalt Statistik Österreich; Guglgasse 13, 1110 Wien; 01/71128 – 8100; vis@statistik.gv.at) melden.

Wer meldet das Pferd bei der Tierseuchenkasse?

Die Meldung ist von der Tierbesitzerin und vom Tierbesitzer entweder auf dem von der Tierseuchenkasse ausgegebenen amtlichen Erhebungsbogen (Meldekarte) oder per Internet unter www.ndstsk.de vorzunehmen. Die Meldung bei Tieren eines Bestandes mit verschiedenen Besitzerinnen bzw.

Wie viele Hühner sind erlaubt?

Die Hühner sollten sich in Ihrem Garten frei bewegen können. Pro Tier geht man gerne mal von 10 Quadratmetern Fläche aus. Grundsätzlich sollten Sie sich nicht weniger als drei Hühner anschaffen. Maximal 20 Hühner sind im privaten Garten erlaubt – sofern es der Platz zulässt.

Wo muss ich Tierhaltung melden?

Häufig müssen sowohl Tierseuchenkasse als auch Veterinäramt bzw. entsprechende Stellen informiert werden. In der Regel werden u. a. folgende Daten bei der Meldung auf einem (Online-)Formular abgefragt: Tierbestand je Tierart (Jahresdurchschnitt, manchmal auch maximale Zahl)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben