Welche Tinte zum selber tätowieren?
Die Hauptbestandteile jedes Tattoo-Sets zum Selbst machen sind Nadeln und Tinte. Solange sie sauber und neu ist, ist jede Nadel geeignet. Tattoo-Tinte ist vorzuziehen, aber nicht immer leicht zu finden. Tusche oder Sumi-Tinte sind auch gut geeignet.
Was passiert wenn man sich selbst ein Tattoo sticht?
Die Haut wird stärker gereizt als bei professionellen Maschinen und die Narbenbildung ist extremer. Mit einer Näh- oder Stecknadel fügst Du Deiner Haut grobe Verletzungen zu, die sich nach dem Abheilen meist deutlich vom Rest der Haut abheben.
Kann man sich mit normaler Tinte Tattoowieren?
In der einfachsten Variante wird hier tatsächlich eine beliebige Näh- oder Sicherheitsnadel und schwarze Tusche oder Kugelschreiber-Tinte verwendet. Etwas ambitioniertere Stick and Poke-Fans benutzen immerhin spezielle Tattoo-Nadeln, die eigentlich für den Einsatz mit einer Maschine gedacht sind, und Tattoo-Tinte.
Ist Tinte schädlich für die Haut?
Trotzdem nichts für Kinderhände Nach wie vor gilt auch bei Druckertinte, dass der direkte Kontakt mit der Haut oder den Augen vermieden werden sollte. Insbesondere bei direktem Augenkontakt empfiehlt es sich, sehr gründlich mit Wasser nachzuspülen.
Wie macht man ein Stick and Poke Tattoo?
Das Grundprinzip ist, ob mit Maschine oder per Hand gestochen, das Gleiche: Mit Hilfe einer Nadel wird Tattoo-Tinte mit vielen kleinen Stichen unter die obersten Hautschichten gebracht. Nach der Abheilphase ist dann das gestochene Motiv, durch die oberen Hautschichten hindurch, sichtbar.
Wo kann man tattoofarbe kaufen?
Tattoofarben kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen….Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Tattoofarben derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
- Amazon.
- ebay Kleinanzeigen.
- Real.
- Toom.
- Hornbach.
- OBI.