Welche Töpfe braucht man wirklich?
In einer gut ausgestatteten Küche sollten ein hoher Kochtopf, ein mittlerer Kochtopf, ein flacher Fleischtopf, eine Stielkasserolle, ein Bräter und ein Römertopf sowie ein bis zwei Pfannen nicht fehlen.
Welche Kochtopf Größen braucht man?
Minimalisten kommen mit zwei Töpfen zurecht: Ein kleiner Topf für Eier, Gemüse oder Reisbeutel und ein großer Topf für Eintöpfe, Pasta und Saucengerichte….
- Kleiner Topf mit Stil, fasst etwa 5 Liter.
- Für Mehlschwitzen und Saucen.
- Saucen können leicht umgeschüttet werden.
Welcher Topf auf welche Herdplatte?
Töpfe und Pfannen: Am effizientesten kocht und brutzelt das Kochgeschirr, wenn es optimal mit der Herdplatte abschließt. Die Initiative für Energieeffizienz empfiehlt: Töpfe und Pfannen sollten höchsten fünf Millimeter kleiner oder zehn Millimeter größer als die beheizte Kochzone sein.
Für was braucht man eine stielkasserolle?
In einer Stielkasserolle kann man dank des hohen Rands und der durch den Griff bedingten Beweglichkeit vor allem Soßen gut zubereiten: Die Flüssigkeit spritzt nicht und läuft nicht über, gleichzeitig lässt sich die Kasserolle mit einer Hand dynamisch halten, während mit der anderen gerührt werden kann.
Wie berechnet man den Inhalt eines Topfes?
Liter in einem Eimer berechnen Die Größe des Eimers wird durch die Angabe der Durchmesser am Boden und oben sowie der Höhe genau festgelegt, das Volumen ergibt sich aus h * π / 12 * (D² + Dd + d²) mit der Höhe h, dem unteren Durchmesser d und dem oberen Durchmesser D.
Welche Pfannen sollte man haben?
Die allgemeine Empfehlung lautet: eine kleine Pfanne für Eier und eine größere für Fleisch und Bratkartoffeln. Gusseisen oder Edelstahl sind für alles geeignet, das scharf angebraten werden soll, beschichtete Oberflächen hingegen sind für alles, das anliegt und leicht anhängt perfekt.