Welche Tomographie gibt es?
In der Medizin sind besonders folgende tomografische Verfahren von Bedeutung:
- die „klassische“ Röntgentomographie,
- die Ultraschalldiagnostik (Sonografie),
- die Computertomographie (CT),
- die Magnetresonanztomographie (MRT, Kernspintomografie),
- die Positronen-Emissions-Tomographie (PET),
Warum Tomographie?
Für die Durchführung einer Kernspin-Tomographie gibt es mehrere Gründe. Ein Hauptgrund für ihre Anwendung ist, dass sie sehr genaue und differenzierte Darstellungen des Körpergewebes liefert, wie z.B. Weichteile, Organe, Gelenkknorpel, Gehirn, Blutgefäße und Tumore.
Was gibt es noch außer MRT?
Computertomographie (CT): Für die CT wird der Patient in eine Röntgenröhre geschoben, in der mithilfe von Röntgenstrahlung Querschnittsbilder des Körpers erstellt werden. Ein Computer setzt die Bilder so zusammen, dass man eine dreidimensionale Darstellung der Organe erhält.
Welche MRT Geräte gibt es?
Bekannte Hersteller von MRT-Geräten
Hersteller | MRT-Gerät | Vorteile |
---|---|---|
Siemens | MAGNETOM Vida | Patientenfreundliches Lichtkonzept |
Philips | Ingenia 1.5T | Erstklassige Bildgebung |
Schnelle Arbeitsweise | ||
Individuelle Bildgebung |
Warum macht man PET CT?
Die Positronen-Emissions-Tomographie wird in der Krebsmedizin eingesetzt, um Stoffwechselvorgänge im Körper sichtbar zu machen. Tumoren haben oft einen anderen Energiestoffwechsel als gesundes Gewebe. Die PET kann deshalb bei der Suche nach Tumoren oder Metastasen helfen.
Wann wird ein Lungen CT gemacht?
Eine CT des Thoraxbereiches bzw. der Lunge wird veranlasst, wenn es um den Ausschluss oder die Beurteilung von Tumoren, einer Lungenembolie oder um die Bildgebung entzündlicher und meist chronisch verlaufender Lungen- oder Bronchialerkrankungen geht.
Was sieht man beim MRT besser als beim Röntgen?
Magnetresonanztomographie (MRT) / Kernspintomographie: Im Gegensatz zu einer Röntgenuntersuchung wird nicht mit Röntgenstrahlen sondern mit Magnetfeldern gearbeitet. Diese richten den Spin der Atome im menschlichen Körper in eine Richtung aus.