Welche Tötung ist erlaubt bei Kaninchen?
Zusätzlich erlaubt ist bei Kaninchen der Kopf- oder Genickschlag. Jede Tötungsmethode muss einen schnellen Bewusstseinsverlust bewirken, wonach auf mechanische, chemische oder elektrische Weise ohne Stress, Angst, Schmerz oder Abwehrreaktionen ein Atem- und/oder Kreislaufstillstand zum endgültigen Verlust der Hirnfunktion zu führen hat.
Wie leben Kaninchen in Kolonien?
Kaninchen sind von Natur aus keine Einzelgänger, sondern leben in Kolonien. Sie sind aufeinander angewiesen, um sich vor Feinden zu warnen, ihre (mitunter komplexen und weitläufigen) Tunnelsysteme instandzuhalten und sich untereinander zu reinigen (Fellpflege).
Was sind die Unterschiede zwischen Hasen und Kaninchen?
Es lassen sich einige Merkmale anführen, die entscheiden, ob eine Gattung als Hase oder Kaninchen bezeichnet wird: Hasen haben in der Regel längere Ohren (im Verhältnis zum Kopf) und kräftigere Hinterbeine (im Verhältnis zur Gesamtkörperlänge) als Kaninchen. In der Regel sind sie etwas größer.
Was gilt bei Außenhaltung von Kaninchen?
Dabei gilt außerdem zu beachten, dass Kaninchen mehrere Rückzugsmöglichkeiten brauchen sowie viel Heu und Stroh. Bei Außenhaltung gilt laut Behr: „Das Gehege muss ein- und ausbruchsicher sein.“ Kaninchen buddeln außerdem gerne Löcher; das Auslegen mit Steinen oder Betonplatten verhindere das.
Wie soll das Töten von Tieren geschehen?
Das Töten von Tieren soll in jedem Fall tierschutzgerecht geschehen. Zulässige Methoden sind Entbluten unmittelbar nach Betäubung, die Euthanasie Injektion sowie das Töten in Narkose. Zulässige Betäubungsmethoden sind für alle Säugetiere der Bolzenschuss ins Gehirn und elektrischer Strom.
Was ist eine Form des Tötens?
Schlachten ist eine Form des Tötens, bei der nach vorheriger Betäubung der Tod durch Blutentzug herbeigeführt wird. Die Betäubung hat möglichst unverzüglich zu wirken, wobei allfällige Verzögerungen keine Schmerzen verursachen dürfen (Art. 21 Abs. 1 TSchG).