Welche Traube ist im Bordeaux?

Welche Traube ist im Bordeaux?

85 Prozent der Rebflächen im Bordeaux beheimaten rote Rebsorten. Darunter dominieren mit einem Anteil von etwa 90 Prozent Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot. Mit einem Anteil von 50 Prozent dominiert bei den weißen Sorten eindeutig Semillon, gefolgt von Sauvignon Blanc, Colombard, Muscadelle und Ugni Blanc.

Wo liegt das Weinbaugebiet Bordeaux?

Gironde
Das Weinbaugebiet von Bordeaux umfasst die für den Qualitätsweinbau geeigneten Lagen des in Südwestfrankreich gelegenen Départements Gironde. Es liegt im Mündungsgebiet der Flüsse Garonne und Dordogne auf dem 45. nördlichen Breitengrad.

Sind Bordeaux Weine Cuvee?

Eine der Besonderheiten der Bordeaux-Weine besteht darin, dass sie aus einer Cuvée mehrerer Rebsorten hervorgehen. Jede Rebsorte hat ihre typischen Eigenschaften, ihr Terroir, ihr Mikroklima: Die Besonderheit der Bordeaux-Weine ist die „Assemblage“, die Vereinigung und Beherrschung dieser Komplementarität.

Wie nennt man einen kräftigen Bordeaux?

Die Rebsorte Cabernet Sauvignon verleiht den am linken Flussufer gekelterten Weinen (Médoc, Graves) Kraft und Fruchtigkeit. Der Cabernet Franc rundet die Assemblage mit seiner kräftigen Farbe und intensiven Aromen ab.

Welche beiden Rebsorten gedeihen am besten am rechten Ufer von Bordeaux?

Auf der rechten Gironde- und Dordogne-Seite dominiert in der Regel der Merlot die Weine – in vielen Fällen noch mit Cabernet Franc zur typischen Bordeaux-Cuvée vermählt. Das kleine, aber feine Pomerol sowie die Appellation Saint-Émilion genießen hier den besten Ruf.

Welche Bordeaux Jahrgänge sind gut?

Bordeaux beste Jahrgänge Besonders hervorzuheben sind die Jahrgänge: 1961, 2000, 2005, 2009, 2010 und 2015. Die Erfolgsserie der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts brachte einige große Jahrgänge hervor, welche im Jahr 1961 gipfelte.

Was ist der beste Bordeaux?

Das Pauillac gilt unter vielen Kennern als Heimat der besten Châteaux im Bordeaux überhaupt. Mit Château Lafite, Château Latour und Château Mouton-Rothschild kommen allein drei der fünf Premier Grand Cru Classé aus dem Pauillac. Die Weine sind körperreich und mit einer satten Tanninstruktur ausgestattet.

Woher kommt der Name Bordeaux?

Bordeaux ist eine Stadt, die im Südwesten Frankreichs, etwa 45 Kilometer vom Atlantik entfernt an der Garonne liegt, die sich in einem weiten Bogen durch die Stadt zieht. Diese Form einer Mondsichel verhalf der Stadt zum Namen Port de la lune (Hafen des Mondes).

Wann war ein gutes Weinjahr?

Der Weinjahrgang 1904 gilt als sehr gutes Weinjahr in Bordeaux. Die Witterung verlief ausgezeichnet und es wurden tolle Weine erzeugt. Vielleicht einer der besten Jahrgänge zwischen 1900 und 1920.

War 2001 ein gutes Weinjahr?

Weinjahrgang 2001 Es war besonders in Piemont und Lombardei sowie an Rhein, Mosel und Ahr ein Spitzenjahr für harmonische, extraktreiche Weine. 2001 war ein großer Jahrgang in Spanien und in Kalifornien. In Österreich war es ein sehr gutes Jahr für edelsüße Weine.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben