Welche Triptane sind am besten?
„Triptane sind die Substanzen mit der besten Wirksamkeit bei akuten Migräneattacken und sollten bei starken Kopfschmerzen und Migräneattacken, die nicht auf Analgetika oder NSAR ansprechen, eingesetzt werden“, bringt die aktuelle S1-Leitlinie „Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne“ den Nutzen von …
In welchem Medikament sind Triptane?
Anders als Schmerzmittel wie Acetylsalicylsäure, Ibuprofen oder Paracetamol sind die meisten Medikamente, die Triptane enthalten, verschreibungspflichtig. Ausnahmen bilden die Wirkstoffe Naratriptan, Almotriptan und Sumatriptan.
Was ist die rezeptfreie Verfügbarkeit von Triptanen?
Die rezeptfreie Verfügbarkeit von Triptanen soll den Patienten vor allem eine Möglichkeit an die Hand geben schnell und eigenständig auf die Krankheit zu reagieren. Doch was ist, wenn der Patient in der Apotheke ein weiterhin verschreibungspflichtiges Triptan wie Ele- oder Rizatriptan fordert?
Was sind die Nebenwirkungen von Triptanen?
Außerdem kann der Geschmack verändert sein. Insgesamt sind die Nebenwirkungen von Triptanen angesichts der guten Wirkung, die sie bei vielen Menschen mit Migräne erzielen, in der Regel tolerabel. Vorausgesetzt allerdings, dass sie korrekt und streng nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden.
Wie hat sich die Kombination von Triptanen bewährt?
Alternativ bewährt hat sich in diesen Fällen auch die Kombination von Triptanen mit einem langwirksamen nichtsteroidalen Antiphlogistikum wie z.B. Naproxen. Die Kombination eines Triptans mit einem Antiemetikum ist möglich, um die Resorption zu verbessern.
Wie hoch ist die Dosis von Sumatriptan?
Die Tageshöchstdosis ist 25 mg. 12,5 mg Almotriptan sind äquivalent in der Wirkung zu 100 mg Sumatriptan. Innerhalb des OTC-Bereiches gibt es keine Möglichkeit Patienten, die bisher 50 mg Sumatriptan eingenommen haben, auch freiverkäufliches Almotriptan umzustellen. Die Teilung der Tablette bei einer so geringen Dosis ist nicht zuverlässig.