Welche Trockenfrüchte haben am wenigsten Zucker?
In der Kategorie ungezuckerte Trockenfrüchte werden Sie auf fruchtig süße Leckereien stoßen und dort auch ein bisschen näher kennenlernen:
- Ananas natur.
- Cranberries ohne Zucker.
- Bananen ganz ohne Zucker.
- Aprikosen Jumbo ohne Zucker.
- Sauerkirschen.
- Maulbeeren.
- Berberitzen.
- Physalis/Kapstachelbeeren.
Warum sind Trockenfrüchte so süß?
Warum sind getrocknete Früchte besonders süß? Tatsächlich ist es so, dass Obst im getrockneten Zustand meistens noch süßer schmeckt als wenn es frisch ist. Dies kommt daher, da die in der Frucht enthaltene Süße bzw. der fruchteigene Zucker (Fructose) konzentriert wird.
Ist getrocknetes Obst gesund?
Getrocknete Früchte enthalten große Mengen an Antioxidantien und versorgen den Organismus mit einer Vielzahl von Vitaminen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen. Außerdem sorgt ihr hoher Ballaststoffgehalt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und eine darmregulierende Wirkung.
Hat getrocknetes Obst mehr Zucker?
Ihr süßer Geschmack macht sie außerdem beliebt. Entsprechend haben getrocknete Früchte aber auch viel Fruchtzucker und Kalorien. Im Gegensatz zum Industriezucker wird Fructose (Fruchtzucker) allerdings insulinunabhängig verstoffwechselt. So steigt der Blutzuckerspiegel nur langsam an und Heißhungerattacken bleiben aus.
Warum hat Trockenobst mehr Zucker als frisches Obst?
Das Trocknen entzieht den Früchten das Wasser, wodurch auch die Energie stark konzentriert wird. So bestehen Trockenfrüchte zu 50 bis 60 Prozent aus Fruchtzucker. Auch wenn der Zucker des Trockenobstes im Gegensatz zu Süssigkeiten nicht so schnell ins Blut geht, wird der Stoffwechsel zusätzlich belastet.
Wie gut sind getrocknete Apfelringe?
So oder so sind getrocknete Apfelringe eine sehr gesunde Alternative zu klebrigen Süßigkeiten. Sie enthalten wichtige Mineralstoffe und fördern wegen der vielen Ballaststoffe die Verdauung und Darmflora.