Welche Überseegebiete hat Frankreich?
Die französischen Überseegebiete werden unterschieden in DROM, DOM-ROM, COM, CSG, TAAF und die Clipperton-Insel. Das zuständige Ministère des Outre-mer (Überseeministerium) gibt es seit 1946, als es als direkter Nachfolger des Kolonialministeriums Frankreichs, 1710 als Bureau des Colonies gegründet, entstand.
Wie viele Übersee Départements hat Frankreich?
Département d’outre-mer und Région d’outre-mer Frankreich ist in 27 Regionen aufgeteilt. Die Regionen wiederum sind in Départements aufgeteilt. Fünf der 27 Regionen liegen nicht auf dem europäischen Festland, sondern in Übersee.
Wie viel Insel hat Frankreich?
Das französische Festland, „La France métropolitaine“ wie der Franzose sagt, ist eine vielfältige, beliebte Destination. Zum Staatsgebiet gehören aber auch 12 Inseln und Überseegebiete.
Wie viele Regionen gibt es in Frankreich?
Seit Anfang 2016 existieren 18 Regionen, davon befinden sich 13 in Europa und fünf sind französische Überseegebiete (France d’outre-mer) – Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Mayotte und Réunion.
Was ist der Unterschied zwischen Dom und Tom?
Die französischen Überseeterritorien werden in Frankreich kurz „DOM“ bzw. Die „TOM“ waren die Territoires d’outre-mer, also Überseeterritorien: Neukaledonien, Französisch-Polynesien, Wallis und Futuna und andere Gebietskörperschaften: Mayotte, Saint-Pierre-et-Miquelon, Saint-Barthélémy und Saint-Martin.
Was sind die Überseegebiete Frankreichs?
Nachfolgend ein kurzer Überblick über die einzelnen Überseegebiete Frankreichs: La Réunion: Inselparadies im Indischen Ozean mit einem der weltweit aktivsten Vulkane, dem Piton de la Fournaise. Mayotte: Die südlichste Insel des Komoren-Archipels an der Ostküste Afrikas ist ein Paradies für Taucher und Tourenwanderer.
Was ist die französische Fläche in Frankreich?
USD, 44.008 USD / Einwohner Frankreich hat insgesamt eine Fläche von 632.834 km². Das französische Festland in Europa (France Métropolitaine), das wegen seiner Form auch Hexagone (Sechseck) genannt wird, umfasst 543.965 Quadratkilometer.
Was war die offizielle Bezeichnung für die französischen Überseegebiete?
März 2003 war die offizielle Bezeichnung Départements d’outre-mer – Territoires d’outre-mer beziehungsweise les Départements et Territoires d’outre-mer (DOM-TOM), was heute in der Umgangssprache noch verbreitet ist. Die französischen Überseegebiete werden unterschieden in DROM, DOM-ROM, COM, CSG, TAAF und die Clipperton-Insel.
Wie sind die französischen Regionen aufgeteilt?
Frankreich ist in 27 Regionen aufgeteilt. Die Regionen wiederum sind in Départements aufgeteilt. Fünf der 27 Regionen liegen nicht auf dem europäischen Festland, sondern in Übersee.