Welche UKW Sender kann ich empfangen?
UKW-Frequenzliste Nordrhein-Westfalen
MHz | Programm | Senderstandort |
---|---|---|
87,8 | WDR 2 Dortmund | Schwerte/Sommerberg |
87,9 | Radio HERTZ | Bielefeld / Telekom |
88,0 | WDR 5 | Bonn/Venusberg |
88,1 | Radio Hochstift | Eggegebirge/Lichtenauer Kreuz |
Was bedeutet beim Autoradio AM?
AUX ist eine Abkürzung für einen Anschluss, der im Auto meistens am Autoradio zu finden ist. Dieser ermöglicht Ihnen, Wiedergabegeräte wie Handy oder Tablet mit dem Radio zu verbinden und Musik an das Radio zu senden.
Wann wird UKW FM abgeschaltet?
Die forderte schon vor fünf Jahren eine Deadline für UKW. Es sei nicht wirtschaftlich für die Sender, zwei Verbreitungswege für den Hörfunk parallel zu betreiben. In ihren Modellrechnungen geht die KEF davon aus, dass die Öffentlich-Rechtlichen ab 2029 kein Geld mehr für die UKW-Verbreitung bekommen werden.
Wie kann ich JAM FM empfangen?
JAM FM ist ein privater Hörfunksender mit dem Profil einer „Radio-Jugendmarke“. Gesendet wird aus Studios am Kurfürstendamm in Berlin-Charlottenburg. JAM FM ist sowohl deutschlandweit über Kabel und Satellit als auch über einen Livestream verfügbar.
Was sind die Frequenzen für die Radio-Übertragung?
Frequenzen für die Radio-Übertragung. Auf der ganzen Welt werden UKW-Stationen im Bereich zwischen 87,5 MHz und 108,0 MHz des VHF-Band II betrieben. Mit der Frequenzmodulation wird weitgehend sichergestellt, dass die Signale recht störungsfrei übertragen werden.
Welche Frequenzbereiche gibt es für den Rundfunk?
Historisch bedingt weichen diese Frequenzangaben zum Teil voneinander ab. Ob der jeweilige Frequenzbereich für den Rundfunk überhaupt nutzbar ist und auch tatsächlich genutzt wird, ist wiederum von Land zu Land unterschiedlich. Zusätzlich zu den von der ITU für Rundfunk vorgesehenen Bänder I bis V gibt es noch das so genannte OIRT-Band.
Was sind die Frequenzbereiche oberhalb von 30 MHz?
Für die Rundfunkfrequenzbereiche oberhalb von 30 MHz werden üblicherweise Kurzbezeichnungen verwendet. Diese Rundfunkbänder werden mit römischen Zahlen von I bis V bezeichnet. Die Bandgrenzen sind in verschiedenen Quellen und internationalen Abkommen definiert.
Welche Frequenzbereiche gibt es in Deutschland?
Erstere sind natürlich Bereiche, die möglichst störungsfrei und abhörsicher zu unterhalten sind. Das Citizens’Band Radio dagegen ist in Deutschland mit handelsüblichen Geräten leicht am Ende des Kurzwellenbereichs auf 26,5 bis 27,4 Mhz zu finden, sein Frequenzbereich wurde von den Siebzigern und Achtzigern an immer weiter auf 80 Kanäle erweitert.